Politik

Russland und Türkei kündigen Kampf gegen al-Nusra-Front an

Russland, die Türkei und der Iran wollen in Syrien gegen die al-Nusra-Front kämpfen. Damit wechselt die Türkei das Lager: Die al-Nusra -Söldner werden vom engsten Verbündeten der USA, von Saudi-Arabien unterstützt. Die USA und die Türkei sind Nato-Mitglieder.
23.12.2016 02:10
Lesezeit: 1 min

Die türkische Zeitung Birgün hat den Inhalt der Moskauer Deklaration zwischen Russland, der Türkei und dem Iran veröffentlicht. Demnach wollen die drei Garantiemächte die territoriale Integrität Syriens wahren und gemeinsam gegen ISIS und die Al-Nusra-Front kämpfen.

Die türkische Zeitung Birgün hat den Inhalt der Moskauer Deklaration zum Syrien-Konflikt, die von Russland, der Türkei und dem Iran unterzeichnet wurde, veröffentlicht.

Russland, die Türkei und der Iran haben sich dazu verpflichtet, die territoriale Integrität und die Unabhängigkeit der demokratischen und laizistischen Syrischen Arabischen Republik, die zahlreiche ethnische, religiöse und konfessionelle Elemente aufweist, zu achten.

Zweitens sind sich die drei Garantiemächte einig darüber, dass es keine militärische Lösung für den Syrien-Konflikt geben kann. Die Mächte akzeptieren, dass eine Lösung auf der Grundlage der UN-Resolution des UN-Sicherheitsrats 2.254 erfolgen muss. Die internationale Gemeinschaft wird dazu aufgefordert, mit einem guten Vorsatz bei der Umsetzung des Beschlusses mitzuwirken.

Die Garantiemächte begrüßen die Genehmigung für die freiwillige Evakuierung der Zivilisten und den Rückzug der bewaffneten Opposition aus Ost-Aleppo. Zudem wird die Teil-Evakuierung der Zivilisten aus Foua, Kefraya, Zabadan und Madaya begrüßt.

Russland, die Türkei und der Iran übernehmen die Garantie dafür, dass die Evakuierung sicher und vollständig durchgeführt wird. Die Außenminister der Garantiemächte bedanken sich für die Hilfen des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes und der Weltgesundheitsorganisation.

Die Außenminister der Garantiemächte stimmen darüber überein, dass die Feuerpause eingehalten die humanitären Hilfen nicht behindert werden dürfen. Zudem muss die Freizügigkeit der Bürger im Land gewährleistet werden.

Russland, die Türkei und der Iran sind bereit, als Garantiemächte beim möglichen Abkommen zwischen der syrischen Regierung und der Opposition zu fungieren.

Die Außenminister der Garantiemächte stimmen darüber überein, dass die Moskauer Deklaration für die Schaffung eines Impulses für einen Neubeginn des Verhandlungsprozesses auf der Grundlage der UN-Resolution 2.254 des UN-Sicherheitsrats hilfreich sein wird.

Russland, die Türkei und der Iran unterstreichen den gemeinsamen Kampf gegen ISIS und die Al-Nusra-Front und das Bestreben, die Gruppen der bewaffneten Opposition von diesen Organisationen zu trennen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.