Politik

Christen in Aleppo feiern Weihnachten und „Befreiung vom Terror“

Lesezeit: 1 min
25.12.2016 23:18
In Aleppo haben die Christen erstmals seit Jahren Weihnachten in der Hoffnung auf Frieden gefeiert.
Christen in Aleppo feiern Weihnachten und „Befreiung vom Terror“
Weihnachten in Aleppo. (Foto: Twitter)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach dem Sieg der syrischen Armee über die internationalen und islamistischen Söldner haben die Christen das Weihnachtsfest im Zeichen der Hoffnung auf einen dauerhaften Frieden gefeiert. Die Christmette feierte der griechisch-orthodoxe Patriarch Johannes Yazigi. In seiner Predigt sagte er laut der staatlichen syrischen Nachrichtenagentur Sana, „keine Worte könnten die Gefühle beschreiben, die wir in diesen Tagen in unseren Herzen verspüren“. Man sei Zeuge eines „großen Sieges in Aleppo“ geworden, „der uns „die Befreiung vom Terror“ gebracht hat. Er lobte die „Standfestigkeit der Bewohner von Aleppo“ und ihre „Verbundenheit mit ihrer Heimat“. Er wünschte den Segen Gottes für Syrien, so dass das Land seine Einheit bewahren könne. Er betete auch für zwei orthodoxe Bischöfe, die von Terroristen im Jahr 2013 entführt worden waren und bisher nicht zurückgekehrt sind.

Auch der Erzbischof der griechisch-katholischen Kirche, Joseph Absi, sagte bei seiner Predigt in der Kathedrale von Damaskus, dass sich der „Frieden am Horizont zeigt“. Er sagte, dass nur die Versöhnung den Weg zu Sicherheit, Glück und Wohlstand bringen könne.

Auch in zahlreichen anderen Kirchen wurde das Weihnachtsfest gefeiert. Die Christen waren eine der am stärksten von den islamistischen Söldnern verfolgten Religionen. Ihre Stimme wurde im Westen kaum nicht gehört, auch die christlichen Kirchen hielten sich trotz der Verfolgung und Bedrängnis mit Aussagen zurück. Auch der Ruf der Christen nach Aufhebung der EU-Sanktionen wurde von der EU und den „christlichen“ Parteien in Westeuropa ignoriert – obwohl die Kirchenführer in einer gemeinsamen Erklärung klargemacht hatten, dass die Sanktionen vor allem die einfachen Leute massiv treffen und den Wiederaufbau behindern.

Die Sanktionen sind bis heute in Geltung. Die USA haben nach dem Sieg der syrischen Armee und der Russen in Aleppo über die internationalen und islamistischen Söldner die Sanktionen sogar noch einmal verschärft und neue Personen aus Finanzwesen und Wirtschaft auf die Sanktionsliste genommen. Moskau hatte gegen die Aktion protestiert und laut TASS gefragt, warum diejenigen, die gegen den IS kämpfen, vom Westen mit Sanktionen bestraft werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...