Gemischtes

Früherer Bundesbankchef Tietmeyer ist tot

Der frühere Bundesbankchef Hans Tietmeyer ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 85 Jahren, wie die deutsche Notenbank am Mittwoch mitteilte.
28.12.2016 15:23
Lesezeit: 1 min

Der gebürtige Münsterländer stand von 1993 bis 1999 an der Spitze der Bundesbank. Der promovierte Volkswirt gilt als einer der Architekten des Euro. Er habe den Weg zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion maßgeblich mitgestaltet, teilte die Bundesbank mit. Sie würdigte Tietmeyer als "vorbildhaft für die Unabhängigkeit und die Stabilitätsorientierung der Bundesbank".

"Hans Tietmeyer war ein herausragender Präsident, dessen Handeln stets klaren und festen Linien mit dem Ziel der Geldwertstabilität folgte", sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann. Tietmeyer gilt als der letzte Hüter der D-Mark, die am 1. Januar 1999 vom Euro als Buchgeld und drei Jahre später auch als Bargeld abgelöst wurde. Tietmeyer gab sein Amt im Sommer 1999 ab, als die Kurse der europäischen Währungen bereits aneinander gebunden waren und die Finanzmärkte in Euro rechneten.

Tietmeyer hatte dem Euro bereits 1998 eine große Zukunft prophezeit, da sich wegen des Wegfalls der Wechselkursrisiken im Euro-Raum die Aussichten für Wachstum und Beschäftigung verbesserten. Zugleich mahnte er die Politik damals weitsichtig, ihren Teil zur Stabilität der Währung beizutragen: Die Geldpolitik könne weder der Finanz- noch der Sozial- und Lohnpolitik ihre Aufgaben abnehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...