Politik

Polen: EuGH stoppt EU-Entscheidung zu Gas-Pipeline Opal

Polen meldet, dass der EuGH die Opal-Pipeline gestoppt habe. Polen hatte die Pipeline angefochten, weil die Pipeline Russland stärken würde. Die EU-Kommission sieht die Lage anders.
29.12.2016 02:28
Lesezeit: 1 min

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat nach Angaben des polnischen Energieversorgers PGNig die Entscheidung der EU-Kommission zur Gas-Pipeline Opal gestoppt. Das Gericht habe der Beschwerde Polens stattgegeben, sagte Konzernchef Piotr Wozniak am Dienstag laut Reuters. Beim EuGH war zunächst niemand für eine Stellungnahme erreichbar. Ein Sprecher der EU-Kommission sagte, die Brüsseler Behörde nehme die Entscheidung des EuGH zur Kenntnis und werde sich zu gegebener Zeit näher dazu äußern: "Die EU-Kommission ist überzeugt, dass ihr Beschluss im vollen Einklang mit dem dritten Energiepaket steht".

Das Energiepaket soll mit einer Reihe von Maßnahmen die Zusammenarbeit in der EU im Energiebereich stärken und die Unabhängigkeit von Gas-Lieferungen aus Russland vermindern. Polen argumentiert dagegen, dass ein größerer Zugriff des russischen Gasversorgers Gazprom auf die Opal-Pipeline die Abhängigkeit zentraleuropäischer Länder von russischem Gas eher noch steigt. Die Regierung in Warschau hatte sich deshalb gegen den Beschluss der EU-Kommission gewandt, Gazprom höhere Durchleitungsmengen für Opal zu gewähren, die von der Leitung Nord-Stream in der Ostsee abzweigt und Gas nach Deutschland und Tschechien bringt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.