Politik

Polen: EuGH stoppt EU-Entscheidung zu Gas-Pipeline Opal

Lesezeit: 1 min
29.12.2016 02:28
Polen meldet, dass der EuGH die Opal-Pipeline gestoppt habe. Polen hatte die Pipeline angefochten, weil die Pipeline Russland stärken würde. Die EU-Kommission sieht die Lage anders.
Polen: EuGH stoppt EU-Entscheidung zu Gas-Pipeline Opal

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat nach Angaben des polnischen Energieversorgers PGNig die Entscheidung der EU-Kommission zur Gas-Pipeline Opal gestoppt. Das Gericht habe der Beschwerde Polens stattgegeben, sagte Konzernchef Piotr Wozniak am Dienstag laut Reuters. Beim EuGH war zunächst niemand für eine Stellungnahme erreichbar. Ein Sprecher der EU-Kommission sagte, die Brüsseler Behörde nehme die Entscheidung des EuGH zur Kenntnis und werde sich zu gegebener Zeit näher dazu äußern: "Die EU-Kommission ist überzeugt, dass ihr Beschluss im vollen Einklang mit dem dritten Energiepaket steht".

Das Energiepaket soll mit einer Reihe von Maßnahmen die Zusammenarbeit in der EU im Energiebereich stärken und die Unabhängigkeit von Gas-Lieferungen aus Russland vermindern. Polen argumentiert dagegen, dass ein größerer Zugriff des russischen Gasversorgers Gazprom auf die Opal-Pipeline die Abhängigkeit zentraleuropäischer Länder von russischem Gas eher noch steigt. Die Regierung in Warschau hatte sich deshalb gegen den Beschluss der EU-Kommission gewandt, Gazprom höhere Durchleitungsmengen für Opal zu gewähren, die von der Leitung Nord-Stream in der Ostsee abzweigt und Gas nach Deutschland und Tschechien bringt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Russland plant massiven Anstieg der Militärausgaben
22.09.2023

Russland plant für 2024 einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben, da kein Ende des Kriegs absehbar ist. Doch offenbar kann das...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Wieder Straßenblockaden fürs Klima in Berlin
22.09.2023

Man wolle Berlin mit Straßenblockaden lahmlegen, hatte die Letzte Generation ihre Aktionswochen angekündigt. Autofahrer sind genervt und...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...