Politik

Valérie Trierweiler: Nun hat auch Frankreich eine „Lebensgefährtin“ als First Lady

Die Lebensgefährtin von Francois Hollande, Valérie Trierweiler, will weiter als Journalistin bei Paris Match arbeiten. Interessenkonflikt sieht sie keinen, schließlich wurde sie aus dem Politik- in das Kulturressort versetzt.
07.05.2012 00:55
Lesezeit: 1 min

Die Journalistin Valérie Trierweiler wird die neue First Lady Frankreichs. Die Journalistin beim Magazin Paris Match war für die Sozialisten tätig und lernte den neuen Präsidenten Francois Holland kennen, als sie schon drei Söhne mit Herrn Trierweiler hatte. Hollande seinerseits hat vier Kinder mit der ehemaligen sozialistischen Spitzenkandiadtin Segolene Royal.

Valérie Trierweiler möchte ihren Job bei der Zeitung nicht aufgeben. Sie plant, weiter als Journalistin zu arbeiten. Bereits jetzt wurde die zweimal geschiedene Lebensgefährtin von Hollande in die Kultur-Redaktion versetzt, um die Berichterstattung nicht allzu nahe an das familiäre Umfeld geraten zu lassen. Valérie Trierweiler selbst sieht keinen Interessenskonflikt und lobt Hollande wegen seines offenen Charakters. Dies werde unter anderem dadurch sichtbar, dass er Kleiderschränke und Zimmertüren prinzipiell offen stehenlasse.

Trierweilers Vorgängerin im Amt, Carla Bruni, hatte während ihrer Zeit als Präsidentengattin auf eine eigene berufliche Karriere verzichtet. Allerdings nahm die Sängerin eine CD in der Zeit auf, da Nicolas Sarkozy der Präsident der Republik war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...