Politik

Umfrage sieht starke Verluste für SPD im Saarland

Die SPD steuert im Saarland auf eine Niederlage zu. Die AfD könnte dagegen ein zweistelliges Ergebnis erzielen.
15.01.2017 01:13
Lesezeit: 1 min

Die SPD steuert einer Umfrage zufolge auf starke Stimmenverluste bei der ersten Landtagswahl des neuen Jahres zu. Nach einer am Freitag veröffentlichten Erhebung des Insa-Instituts für die Bild-Zeitung kommen die Sozialdemokraten nur noch auf 24 Prozent und verlieren gegenüber der vorangegangenen Wahl im kleinsten Flächenstaat um mehr als sechs Punkte. Die CDU bliebe demnach mit 35 Prozent bei einem gegenüber der Wahl 2012 fast unveränderten Ergebnis. CDU und SPD bilden seit 2012 eine große Koalition unter Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU). Auch die Linke kann mit 16 Prozent auf ein Ergebnis auf dem Niveau der Landtagswahl von 2012 hoffen. Der AfD werden zehn Prozent vorhergesagt. Auf einen leichten Gewinn können die Grünen mit sechs Prozent (2012: 5,0 Prozent) hoffen. Auch die FDP käme mit fünf Prozent in den Landtag.

Der saarländische Innenminister Klaus Bouillon hat sich in den vergangenen Monaten als markanter Kritiker der Folgen der Politik der offenen Grenzen profiliert.

Die Wahlen im Saarland machen den Auftakt zum Wahljahr 2017, das im September mit der Bundestagswahl seinen Höhepunkt erreicht. Zuvor wählen die Menschen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Mai neue Landesparlamente.

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...