Finanzen

EU-Zerfall: Erste Länder werben mit Subventionen um Unternehmen

Das sinnvolle Verbot der EU von staatlichen Subventionen könnte nach dem Austritt Großbritanniens hinfällig werden, Erste deutsche Bundesländer machen japanischen Unternehmen attraktive Angebote.
21.01.2017 01:36
Lesezeit: 1 min

Nach Informationen der Deutschen Wirtschafts Nachrichten sind japanische Unternehmen seit dem EU-Referendum im Juni mehrfach von deutschen Bundesländern kontaktiert wurden, welche ihnen bessere Standortbedingungen als in Großbritannien zugesichert haben sollen. Zu den Bundesländern sollen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen gehören.

Da staatliche Subventionen nach geltendem EU-Recht nur sehr eingeschränkt erlaubt sind, könnte ein Buhlen der Mitgliedsstaaten um internationale Konzerne zu einer Aushöhlung der europäischen Zusammenarbeit und der Institutionen führen.

In der EU droht ein aggressiver Subventionswettbewerb zwischen den Mitgliedsländern. Der Auslöser für eine solche Entwicklung könnte im Verhandlungsgeschick der britischen Regierung bei den Austrittsgesprächen liegen. Gelingt es Premierministerin Theresa May beispielsweise, die EU durch massive Steuersenkungen für Unternehmen unter Druck zu setzen, könnten sich die Mitgliedsstaaten zunehmend an ihrem nationalen Interesse statt an gesamteuropäischen Zielen orientieren. Eine wirkungsvolle Alternative zu den international umstrittenen Unternehmenssteuersenkungen wären Subventionen, die Regierungen den Staaten gewähren.

Ein Beispiel für erste Anzeichen eines Subventionswettbewerbs sind die Garantien, welche die britische Regierung vor Kurzem offenbar dem Autobauer Nissan gewährte. Nissan-Chef Carlos Ghosn hatte zuletzt noch vor den Folgen eines Austritts gewarnt und weitere Investitionen auf der Insel infrage gestellt. Ein Firmensprecher sagte, der Beschluss sei durch Zusagen der Regierung begünstigt worden. Eine mit der Angelegenheit vertraute Person erläuterte, Nissan seien Extrahilfen schriftlich zugesichert worden für den Fall, dass die Wettbewerbsfähigkeit des Werkes infolge des Anti-EU-Referendums im Juni leiden sollte.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...