Politik

US-Botschafter nimmt an Syrien-Konferenz mit Russland teil

Die USA geben unter Präsident Trump offenbar ihre Blockade der russisch-türkischen Friedensinitiative in Kasachstan auf.
23.01.2017 01:57
Lesezeit: 1 min

Fast sechs Jahre nach Beginn des von den Golfstaaten angezettelten Kriegs in Syrien will Russland einen neuen Anlauf zum Friedensschluss unternehmen. In der kasachischen Hauptstadt Astana kommen heute (Montag) Vertreter der Regierung von Präsident Baschar al-Assad sowie Vertreter von Söldner-Gruppen zusammen. Die Konferenz wird auch von der Türkei unterstützt. An der Spitze der Söldner steht Mohammed Allusch. Allusch, der der von Saudi-Arbabien als engstem Verbündeten des Westens unterstützten, radikal-islamischen Gruppe Dschaisch al-Islam angehört, hatte die Verhandlungen in Genf im vergangenen Jahr zum Scheitern gebracht.

Die russisch-türkische Annäherung hatte zuvor schon zu einer seit Dezember geltenden Waffenruhe beigetragen, deren Einhaltung die Söldner zuletzt aber infrage stellten. Assad zeigte sich laut Reuters skeptisch zu den Erfolgsaussichten der Gespräche in Astana. Das Treffen wird von Beobachtern dennoch als Vorstufe für weitere Verhandlungen unter der Ägide der Vereinten Nationen (UN) gesehen.

Russland hatte auch US-Präsident Donald Trump nach Astana eingeladen. Die Washingtoner Regierung erklärte jedoch, wegen der Arbeit im Zusammenhang der Amtsübernahme keine Delegation aus den USA zu schicken. Stattdessen nimmt der US-Botschafter in Kasachstan als Beobachter an den Gesprächen teil. Auch die EU ist vertreten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...