Politik

US-Botschafter nimmt an Syrien-Konferenz mit Russland teil

Die USA geben unter Präsident Trump offenbar ihre Blockade der russisch-türkischen Friedensinitiative in Kasachstan auf.
23.01.2017 01:57
Lesezeit: 1 min

Fast sechs Jahre nach Beginn des von den Golfstaaten angezettelten Kriegs in Syrien will Russland einen neuen Anlauf zum Friedensschluss unternehmen. In der kasachischen Hauptstadt Astana kommen heute (Montag) Vertreter der Regierung von Präsident Baschar al-Assad sowie Vertreter von Söldner-Gruppen zusammen. Die Konferenz wird auch von der Türkei unterstützt. An der Spitze der Söldner steht Mohammed Allusch. Allusch, der der von Saudi-Arbabien als engstem Verbündeten des Westens unterstützten, radikal-islamischen Gruppe Dschaisch al-Islam angehört, hatte die Verhandlungen in Genf im vergangenen Jahr zum Scheitern gebracht.

Die russisch-türkische Annäherung hatte zuvor schon zu einer seit Dezember geltenden Waffenruhe beigetragen, deren Einhaltung die Söldner zuletzt aber infrage stellten. Assad zeigte sich laut Reuters skeptisch zu den Erfolgsaussichten der Gespräche in Astana. Das Treffen wird von Beobachtern dennoch als Vorstufe für weitere Verhandlungen unter der Ägide der Vereinten Nationen (UN) gesehen.

Russland hatte auch US-Präsident Donald Trump nach Astana eingeladen. Die Washingtoner Regierung erklärte jedoch, wegen der Arbeit im Zusammenhang der Amtsübernahme keine Delegation aus den USA zu schicken. Stattdessen nimmt der US-Botschafter in Kasachstan als Beobachter an den Gesprächen teil. Auch die EU ist vertreten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...