Politik

Putin: Europa soll seine Einheit nicht aufs Spiel setzen

Der russische Präsident Putin appelliert an die Europäer, ihre Einheit nicht mit neuen Mauern zu zerstören.
27.01.2017 01:48
Lesezeit: 1 min

Der russische Präsident Wladimir Putin sagt, dass Europa trotz der Bemühungen, verschiedene Mauern bauen zu wollen, vereinigt bleiben muss. Das berichtet die staatliche Nachrichtenagentur TASS.

Diese Aussage traf er am Mittwoch im Rahmen einer Veranstaltung mit Studenten an der staatlichen Lomonossow Universität (MSU), die nach Überresten von Soldaten suchen, die während des „Großen Vaterländischen Kriegs“ zwischen 1941 und 1945 getötet wurden. Im Gespräch mit den Studenten zitierte Putin den russischen Schriftsteller Leo Tolstoi, der in seinem Roman „Krieg und Frieden“ gesagt hatte, dass es „nichts Unnatürlicheres als den Krieg“ gebe. „Aber die natürlichste Sache ist, sich an diese Tragödie zu erinnern und alles zu tun, damit so etwas nie wieder passiert (…). Die Menschen sollten sich immer erinnern (...) die Kampfhandlungen werden durchgeführt – und die Geschichte wird von denen geschrieben, die am Leben sind. Aber diejenigen, die am Leben sind, sollten niemals diejenigen vergessen, die ihnen diese Möglichkeit gegeben haben“, so Putin. Die Aussagen des russischen Präsidenten decken sich mit der herrschenden Meinung in Europa.

Der private US-Informationsdienst Stratfor berichtet, dass insbesondere in Deutschland, aber auch in Frankreich ein vereinigtes Europa als Garant für den Frieden und den Freihandel gesehen wird. Doch der aufkommende Nationalismus in den einzelnen EU-Staaten sei eine Gefahr für die Einheit in Europa. Es gebe kulturelle und geographische Differenzen in Europa, die in Verbindung mit dem Aufstieg der nationalistischen Parteien und Bewegungen in Europa die Einheit des Kontinents beschädigen könnten, so Stratfor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...