Finanzen

Angst vor neuer Eurokrise: Kreditversicherungen werden teurer

Lesezeit: 1 min
07.05.2012 12:42
Die Wahlergebnisse in Griechenland und Frankreich trieben am Montag die Kreditausfallversicherungen in die Höhe. Die Märkte rechnen mit einer Verschlimmerung der Schuldenkrise und einer Ansteckung Italiens und Spaniens.
Angst vor neuer Eurokrise: Kreditversicherungen werden teurer

Im gleichen Zuge, wie die Zinssätze für Italien, Spanien und Frankreich am Montag anstiegen, erhöhten sich auch die Kreditausfallversicherungen für diese Länder. Die Wahlergebnisse für Frankreich und Griechenland kündigen einen neuen Kurs in der Europapolitik an, dessen Auswirkungen noch nicht absehbar sind. Zwar befürworten die Investoren grundsätzlich auch Wachstumsstrategien, doch die Befürchtung, die Länder könnten ihre Finanzen aus den Augen verlieren, nimmt wieder zu.

Entsprechend stiegen am Montag die Kreditausfallversicherungen (CDS) für italienische Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 5 Jahren um 12 Punkte auf 442 Basispunkte. Damit kostet es jährlich 442.000 Dollar, um eine Absicherung in Höhe von 10 Millionen Dollar für den Fall einer möglichen Pleite Italiens zu kaufen. Die CDS für spanische Anleihen mit einer ähnlichen Laufzeit gingen um neun Punkte auf 486 Basispunkte hoch, die für französische um fünf auf 194 Basispunkte. Daten für griechische CDS sind aufgrund des Schuldenschnitts nicht verfügbar, da der Markt weiter illiquide ist.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...