Politik

Zypries folgt Gabriel und sieht sich als Übergangs-Ministerin

Lesezeit: 2 min
27.01.2017 19:28
Deutschland muss in den sich abzeichnenden globalen Handelskrieg mit einer Wirtschaftsministerin ziehen, für die die Berufung der Ausklang einer langen politische Karriere ist: Brigitte Zypries ist eine Übergangskandidatin in einer sehr unsicheren Phase der Weltwirtschaft.
Zypries folgt Gabriel und sieht sich als Übergangs-Ministerin

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Brigitte Zypries ist die Nachfolgerin von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Die im hessischen Kassel geborene Sozialdemokratin war unter Kanzlerin Angela Merkel Justizministerin. Aktuell war 63-Jährige allerdings gerade dabei, "die Schlussrunde ihrer bundespolitischen Karriere zu absolvieren", wie Reuters schreibt. Dass die 63-jährige Zypries ihren neuen Job nur als Übergang sieht, daran ließ Zypries bei der Übergabe im Bundeswirtschaftsministerium keine Zweifel. Zwar antwortet sie auf die Frage, ob sie über diese Legislaturperiode hinaus weitermachen würde, nur kurz mit: "Das ist ja nun nicht meine Entscheidung." Dann aber fügt sie hinzu, es bleibe "definitiv" dabei, dass sie für den neuen Bundestag nicht mehr kandidieren werde. "Das ist schon alles eingetütet. Dabei bleibt's."

Der Wechsel kommt zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt: US-Präsident Donald Trump schickt sich an, einen globalen Handelskrieg zu entfesseln. In seinem Fokus stehen Länder mit hohen Exportüberschüssen - allen voran Deutschland, China und Mexiko. Die US-Regierung hat ein Team von Wirtschafts-Profis an den Start gebracht, deren Praxis weniger darin besteht, sich mit feinsinnigen juristischen Debatten aufzuhalten, sondern Fakten zu schaffen. Dabei verstehen die Amerikaner etwas vom kombinierten Einsatz von Steuer-, Handels- und Währungspolitik. Die deutsche Wirtschaftsministerin ist dagegen nur bedingt abwehrbereit: Die Währungspolitik macht die EZB, was bis zur Stunde der deutschen Exportwirtschaft genützt hat. Die Außenhandelspolitik wird spätestens seit den Russland-Sanktionen im Bundeskanzleramt geprägt. Für den Freihandel ist die EU zuständig - Deutschland kann also auf die zu erwartenden Attacken von Trump nur in Abstimmung mit anderen reagieren.

Zugleich ist die wichtigste Branche Deutschlands, die Automobilindustrie, nicht gewappnet für eine massive Auseinandersetzung mit den USA. Diese wird unweigerlich kommen und kann, wenn sie politisch nicht verhindert oder abgefedert wird, zu Milliardenverlusten bei den Autoherstellern führen, wie der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer schlüssig erklärt. 

Für eine Ministerin, die den Posten gewissermaßen als Ausklang ihrer langen beruflichen Karriere übernimmt, sind diese Herausforderungen erheblich. Es gilt nicht nur, sich einzuarbeiten, sondern auch zu handeln - gelegentlich vielleicht sogar unorthodox. Ein solcher Ansatz liegt nicht in der Natur vor Juristen, wie man am Handeln von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in der Euro-Krise 2011 gesehen hat.

Zypries kennt zumindest das Ministerium gut. Seit Dezember 2013 hat sie als Parlamentarische Staatssekretärin für Gabriel gearbeitet und ihn des öfteren vertreten. Sie kümmerte sich insbesondere um das Mega-Thema Digitalisierung, den technologischen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch um Innovationen, Gründer und um die Mittelstandspolitik. Große Weichenstellungen sind von ihr nicht mehr zu erwarten, denn Gabriel verabschiedet sich mit der Botschaft aus dem Amt, alle wesentlichen Ziele seien abgearbeitet.

Als Staatssekretärin hatte Zypries auch das wichtige Amt der Regierungskoordinatorin für die deutsche Luft- und Raumfahrt inne. Dass sie in diesem Bereich, der bestimmt wird vom deutsch-französischen Flugzeug- und Rüstungsriesen Airbus, erst einmal dazulernen musste, daraus hat sie im persönlichen Gespräch laut Reuters keinen Hehl gemacht.

Ihr eigentliches Kompetenzfeld ist Jura. Das hat Zypries in Gießen studiert, und als Juristin hat sie auch lange gearbeitet - in der Rechtsabteilung der Hessischen Staatskanzlei Mitte der 80er Jahre, später als Mitarbeiterin beim Bundesverfassungsgericht und schließlich von 2002 bis 2009 als Bundesjustizministerin. Außerdem war sie Staatssekretärin in Niedersachsens Arbeitsministerium und Staatssekretärin im Bundesinnenministerium.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft OWZE-Prognose 2024: Minimales Wirtschaftswachstum für Deutschland erwartet
02.05.2024

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OWZE) geht von einem minimalen Wirtschaftswachstum für Deutschland...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland im Investitionstief: Rückgang setzt Wirtschaft unter Druck
02.05.2024

Deutschlands Attraktivität für ausländische Investitionen schwindet weiter: 2023 markiert den niedrigsten Stand seit 2013. Manche...

DWN
Politik
Politik 1.-Mai-Demonstrationen: Gewerkschaften fordern dringend Gerechtigkeit
02.05.2024

Am Tag der Arbeit kämpfen Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen. Ihre Spitzenvertreter betonten die Notwendigkeit von...

DWN
Politik
Politik Militärhistoriker Lothar Schröter im DWN-Interview: Die Folgen des Massenmords von Odessa 2014
02.05.2024

Der Militärhistoriker Lothar Schröter ordnet im DWN-Interview den Massenmord in Odessa vom 2. Mai 2014 ein. Dabei geht er auch auf die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Ukraine-Krieg - Zehn Jahre nach dem Massenmord von Odessa
02.05.2024

Am 2. Mai 2014 ist es in der ukrainischen Stadt Odessa zu einem Massenmord gekommen, bei dem fast fünfzig Menschen qualvoll ums Leben...

DWN
Technologie
Technologie Infineon vor herausforderndem Quartal: Augenmerk auf Zukunftsaussichten
02.05.2024

Der Chiphersteller Infineon sieht schwieriges Quartal voraus, mit moderaten Rückgängen und angespanntem Automobilmarkt. Wie geht es...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin als Geldanlage: „Das ist gleichzusetzen mit einem Besuch im Casino“
02.05.2024

Bitcoin entzweit trotz neuer Kursrekorde die Anlegergemeinschaft. Die einen halten große Stücke auf den Coin, die anderen sind kritisch....

DWN
Immobilien
Immobilien Balkonkraftwerk mit Speicher: Solarpaket könnte Boom auslösen - lohnt sich der Einbau?
01.05.2024

Balkonkraftwerke aus Steckersolargeräten werden immer beliebter in Deutschland. Insgesamt gibt es aktuell über 400.000 dieser sogenannten...