Finanzen

Computer-Programm reagiert auf Trump-Tweets zu Aktien

Lesezeit: 1 min
31.01.2017 23:09
In den USA wurde das erste Computer-Programm vorgestellt, das die Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump analysiert und Aktien betroffener Firmen handelt.
Computer-Programm reagiert auf Trump-Tweets zu Aktien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

US-Präsident Donald Trump hat mit seinen emotionalen Tweets bereits die Aktienkurse mehrerer Konzerne in den Keller rauschen lassen. Die US-Technologie- und Marketingfirma T3 hat darauf reagiert und ein Programm namens „Trump & Dump“ (etwa „Trump & Abstoßen“) entwickelt, das die Äußerungen Trumps im Kurzbotschaftendienst Twitter zu börsennotierten Firmen in Sekundenschnelle analysiert und je nach Inhalt Aktien der betroffenen Unternehmen automatisch abstößt oder kauft.

„Alle fragen sich, wie sie mit der Unvorhersehbarkeit von Trumps Tweets umgehen sollten“, sagte T3-Chef Ben Gaddis der Nachrichtenagentur AFP. „Trump & Dump“ soll es Anlegern ermöglichen, vor anderen Spekulanten darauf zu reagieren, wenn Trump mal wieder eine Firma aufs Korn nimmt, weil sie etwa im benachbarten Mexiko produziert.

Die im texanischen Austin ansässige Firma T3 selbst hat durch das Programm nach eigenen Angaben bislang zweimal „große Gewinne“ und einmal einen „kleinen“ Verlust gemacht. Die Gewinne spendete T3 an die Amerikanische Gesellschaft für die Verhinderung von Grausamkeit gegen Tiere (ASPCA). „Wenn Trump jetzt also twittert, retten wir einen Hundewelpen“, heißt es in einem Firmenvideo.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...