Politik

Erste Annäherung zwischen Donald Trump und Erdogan

US-Präsident Donald Trump hat ein erstes Telefonat mit dem türkischen Präsidenten Erdogan geführt. Es ist denkbar, dass die Russen im Hintergrund dezent vermittelt haben.
09.02.2017 00:10
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der türkische Präsident Tayyip Erdoğan und US-Präsident Donald Trump haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein 45-minütiges Telefongespräch geführt.

Nach Informationen des türkischen Präsidialamts sollen sich beide auf gemeinsame Militäraktionen der Türkei und der USA gegen die Terror-Miliz ISIS in den syrischen Städten Rakka und Al-Bab geeinigt haben, berichtet Reuters. Die Türkei hat einen detaillierten Plan vorgestellt, um ISIS aus seiner Hochburg Rakka zu vertreiben, sagte Erdoğans Sprecher Ibrahim Kalin. „Die operativen Details wurden bei diesem Telefongespräch nicht diskutiert (…) Die detaillierte Planung wird unter Abstimmung durchgeführt werden“, sagte Kalin dem türkischen Sender NTV.

Weiterhin kündigte das Präsidialamt an, dass der neue CIA-Chef Mike Pompeo seine erste Auslandsreise am Donnerstag in die Türkei durchführen wird, berichtet die Washington Post. Das Blatt berichtet: „Die Beziehungen zwischen den USA und der Türkei, die Nato-Verbündete sind, wurden unter der Obama-Regierung belastet. Die Türkei äußerte ihre Frustration über das, was sie als U.S.-Zurückhaltung empfand, nämlich den Kleriker Fethullah Gülen auszuliefern, dem die Türkei vorwirft, den gescheiterten Militärputsch orchestriert zu haben. Das Land war auch verärgert über Washingtons Unterstützung für die syrischen kurdischen Kämpfer.“

Das Weiße Haus meldet in einer Mitteilung: „Präsident Donald J. Trump sprach heute telefonisch mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan über die enge, langjährige Beziehung zwischen den Vereinigten Staaten und der Türkei und ihre gemeinsame Verpflichtung zur Bekämpfung des Terrorismus in all seinen Formen. Präsident Trump bekräftigte die Unterstützung für die Türkei als strategischer Partner und NATO-Verbündeter und begrüßte die Beiträge der Türkei zur Anti-ISIS-Kampagne.“

Eigentlich kooperiert die in Syrien mit Russland. Allerdings achten die Russen darauf, dass Erdogan keine übertriebenen Territorialansprüche anmelden kann. Die Russen kooperieren auch mit Donald Trump. Allerdings dementierte Russland Spekulationen, wonach Moskau vor dem Gespräch zwischen Trump und Erdoğan mit Ankara und Washington in Kontakt getreten sein soll, zurückgewiesen. Die Nachrichtenagentur Tass zitiert den Kreml-Sprecher Dmitri Peskow: „Wir können keine Stellungnahme zu Kontakten zwischen dritten Staaten abgeben, und es ist kaum möglich zu sagen, dass jemand verpflichtet ist, Moskau im Voraus über solche Kontakte zu unterrichten. Das ist absolut jenseits der diplomatischen Praxis.“

Auf Nachfrage der TASS, ob zuvor einige Positionen koordiniert wurden, sagte Peskow: „Normalerweise werden solche Dinge nicht getan. Alle Länder haben ihre bilateralen Beziehungen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...