Politik

Datenkorrektur bei Statistik: Ein Job-Wunder für das Wahljahr

Lesezeit: 2 min
03.03.2017 01:34
Die Bundesregierung kann jubeln: Mit einer simplen Datenkorrektur konte die Zahl der sozialabgabenpflichtigen Jobs über Nacht um 400.000 gesteigert werden.
Datenkorrektur bei Statistik: Ein Job-Wunder für das Wahljahr

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Holger Hansen von Reuters berichtet von einem wirklich bemerkenswerten Wunder bei der BA:

Es sieht aus wie ein Beschäftigungswunder, das die Bundesagentur für Arbeit (BA) allein mit einer bloßen Datenkorrektur der Statistik vollbracht hat. Von einem Tag auf den anderen gibt es fast 400.000 Arbeitnehmer mehr, die einen sozialabgabenpflichtigen Job haben. Doch laut BA, die sich von Kritikern bisweilen der Schönfärberei beschuldigt sieht, ist das mitnichten eine wundersame Vermehrung nur auf dem Papier: Die Arbeitsplätze gebe es wirklich. Durch eine Datenpanne wurden demnach mehrere hunderttausend Beschäftigte zu Unrecht aus der Statistik gestrichen. Die BA machte die Lage in den vergangenen Monaten demnach schlechter als sie tatsächlich war.

Was war passiert? Am Rande der Bekanntgabe der Arbeitslosenzahlen für Februar teilten die Statistiker am Mittwoch mit, dass sie ihre Beschäftigtendaten revidiert hätten. Diese Daten werden von der BA für aktuelle Monate ohnehin nur hochgerechnet, bis endgültige Zahlen vorliegen. Die Korrektur fiel aber weitaus drastischer aus als üblich: Für November geht die BA nun von 32,1 Millionen sozialabgabenpflichtigen Jobs aus. Das sind 384.900 mehr als vor der Datenkorrektur.

Die neuen Zahlen führten zu einer ganz neuen Einschätzung der Lage am Arbeitsmarkt. Bisher hatte die BA erklärt, der Zuwachs der Beschäftigtenzahlen habe sich seit Mitte 2016 verlangsamt. Ihr Fazit nun: „Der Zuwachs der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung gegenüber dem Vorjahr hält praktisch unverändert an.“ Im November gab es demnach etwa 717.000 mehr als ein Jahr davor. Das ist eine ähnliche Größenordnung wie im Januar 2016, als das Plus gegenüber dem Vorjahresmonat laut BA rund 691.000 betrug.

Die Beschäftigungsdynamik hat sich somit mitnichten abgeschwächt. Stefan Kipar, Arbeitsmarkt-Analyst bei der BayernLB, überrascht der Befund nicht. „Man hat sich schon gewundert, warum Unternehmensumfragen recht gut sind wie auch das Ifo-Beschäftigungsbarometer, das Wachstum der Beschäftigung aber nicht mithält“, sagte Kipar am Donnerstag. „Es wäre schön gewesen, wenn der Fehler schneller identifiziert worden wäre.“ Das Vertrauen in die Statistik sei nicht getrübt: „Grundsätzlich würde ich die Datenqualität recht hoch ansiedeln.“

Die BA begründete die Panne mit einem Fehler, der im Februar 2016 aufgetreten sei. Ob es sich um einen Maschinenfehler oder einen Bedienungsfehler von Mitarbeitern handelte, ließ die Behörde offen. Durch Meldungen und Abmeldungen der Arbeitgeber erfasst sie die Beschäftigtenzahl. Diese werden ergänzt durch Jahresmeldungen, praktisch eine Inventurmeldung zum Bestand der Beschäftigten des Vorjahres. Etwa 90 Millionen Meldungen über Arbeitsverhältnisse würden auf diese Weise jedes Jahr erfasst.

Laut BA wurde vor einem Jahr ein ganzes Datenpaket mit solchen Jahresmeldungen nicht verarbeitet. Die Folge war, dass Beschäftigungsverhältnisse, für die seit mehr als 18 Monaten keine Bestätigungsmeldung vorlag, schrittweise aus der Statistik fielen. Erst im Februar 2017 sei der Fehler durch die Jahresmeldungen für 2016 aufgefallen. Irrtümlich für beendet erklärte Arbeitsverhältnisse würden damit „rückwirkend wieder aufleben“, heißt es in einer BA-Mitteilung.

Die Datenpanne mahnt auch zur Vorsicht, aus Statistiken Rückschlüsse zu ziehen. Die BA musste eine Vermutung zurücknehmen, die sie im Januar aufgestellt hatte: Dort hatte es geheißen, die Abschwächung der Jobdynamik könnte damit zusammenhängen, dass das inländische Arbeitskräfteangebot durch die zunehmende Alterung der Deutschen zurückgehe. Die damaligen (falschen) Daten hatten gezeigt, dass der Beschäftigungsaufbau vor allem für deutsche Arbeitnehmer ins Stocken geraten war. Davon ist nun nicht mehr die Rede – die neuen Daten zeigen für sie ein Beschäftigungsplus von 419.000 im Vergleich zum Vorjahr.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wählt Warren Buffett seine Investments aus
25.04.2024

Warren Buffett, auch als „Orakel von Omaha“ bekannt, ist eine Ikone der Investment-Welt. Doch worauf basiert seine Investmentstrategie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Chips trotz Exportbeschränkungen: China sichert sich US-Technologie durch die Hintertür
25.04.2024

Trotz der US-Exportbeschränkungen für Hochleistungsprozessoren scheint China einen Weg gefunden zu haben, sich dennoch mit den neuesten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Kriegswirtschaft: Putin geht das Geld nicht aus
25.04.2024

Russlands Wirtschaft wächst weiterhin, ist aber stark von der der Kriegsproduktion abhängig. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...

DWN
Politik
Politik Sunaks Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Präsident: Zinssenkungspfad unklar, digitaler Euro erstrebenswert
24.04.2024

Spannende Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Ihm zufolge wird die EZB nach einer ersten Zinssenkung nicht unbedingt weitere...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Politik
Politik Chinesische Spionage: Verfassungsschutz mahnt Unternehmen zu mehr Vorsicht
24.04.2024

Der Verfassungsschutz warnt vor Wirtschaftsspionage und Einflussnahme aus China. Vor allem für deutsche Unternehmen wäre eine naive...