Politik

Ungarn baut Lager für Flüchtlinge, verbietet freie Bewegung im Land

Ungarn verschärft seine Gesetze gegen Flüchtlinge und Asylbewerber. Bis zur Entscheidung über den Asylantrag sollen Flüchtlinge in sogenannten Transitlagern festgesetzt werden.
07.03.2017 13:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ungarn verbietet Asylbewerbern laut AFP künftig, sich frei im Land zu bewegen. Eine breite Mehrheit der Abgeordneten im Parlament in Budapest verabschiedete am Dienstag ein Gesetz, wonach Flüchtlinge künftig in „Transitzonen“ in Grenznähe festgesetzt werden sollen – bis über ihren Asylantrag entschieden wurde.

Das Parlament stimmte der Nachrichtenagentur MTI zufolge am Dienstag dem Vorhaben zu, das auch verschärfte Grenzkontrollen vorsieht. Die Regierung von Ministerpräsident Viktor Orban hatte schon im Februar erklärt, zwei oder drei Lager an der südlichen Grenze bauen zu wollen, in denen Flüchtlinge während der Asylprüfung bleiben müssten. Orbans Partei Fidesz zufolge ist es den Menschen damit nicht erlaubt, sich während dieser Zeit frei in Ungarn zu bewegen. Sie können die Lager nur Richtung Serbien wieder verlassen.

Darüber hinaus kann die Polizei illegal eingewanderte Flüchtlinge laut Reuters künftig überall in Ungarn festnehmen und zurück an die serbische Grenze bringen, wo sie dann ausgewiesen werden. Bislang war dies nur in einer Acht-Kilometer-Zone entlang der Grenze erlaubt.

Orban sagte am Dienstag vor Grenzschützern, Ungarn befinde sich Belagerungszustand und müsse sich selbst schützen. Der Regierungschef hat die Einwanderung von Flüchtlingen wiederholt als eine der größten Bedrohungen für die EU bezeichnet, weil dadurch Terroristen in die Gemeinschaft kämen. Ungarn hat Serbien zum Nachbarn und damit eine EU-Außengrenze, die Flüchtlinge auf der Balkanroute Richtung Deutschland überqueren wollen. Erst vor kurzem hatte das Land mit dem Bau eines zweiten Grenzzauns begonnen.

Schon seit Monaten können Flüchtlinge, die aufgegriffen werden, zu drastischen Strafen verurteilt werden. Nach Angaben aus Budapest wurden in diesem Jahr in Ungarn bisher rund tausend Asylanträge gestellt.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hatte im Februar erklärt, die neuen Regelungen in Ungarn missachteten EU-Richtlinien, wonach niemand auf Grundlage eines Asylgesuchs festgesetzt werden darf. Die Organisation warnte, dass auch alte und kranke Menschen sowie Familien mit Kindern festgehalten werden könnten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...