Finanzen

Bankenkrise: Fitch droht Niederlande mit Downgrade

Lesezeit: 1 min
06.02.2013 08:34
Die Rettung der niederländischen Bank SNS stelle eine Gefahr für den bereits angeschlagenen Bankensektor des Landes dar, begründete die Fitch die Entscheidung. Zudem würden die Probleme im Immobilienmarkt die Wirtschaft des Landes belasten. Damit steht auch das Rating des ESM erneut auf der Kippe.
Bankenkrise: Fitch droht Niederlande mit Downgrade

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Seit Ende Januar rückt die Krise im europäischen Finanzsektor wieder in den Vordergrund. Sowohl Italien als auch die Niederlande müssen Milliarden in einzelne Banken pumpen. Erst vergangene Woche wurde deutlich, dass die Niederlande den Finanzkonzern SNS Reaal verstaatlichen muss (hier). Nun drohte am Dienstagabend auch noch die Ratingagentur Fitch mit dem Entzug der Top-Note AAA.

Fitch senkte den Ausblick auf negativ und begründete die Entscheidung mit Problemen auf dem Immobilienmarkt und im Bankensektor, so Reuters. Diese würden die niederländische Wirtschaft belasten. Moody’s warnte ebenfalls davor, dass die Verstaatlichung der SNS Reaal sich negativ auf die anderen Banken des Landes auswirken könnte.

Auch auf europäischer Ebene würde ein Downgrade der Niederlande nicht ohne Auswirkungen bleiben. Neben Deutschland und Frankreich zählen die Niederlande zu den drei wichtigsten Ländern, wenn es um das Rating des neuen Rettungsschirms ESM geht. Zuletzt büßte der ESM sein Top-Rating bei der Ratingagentur Moody’s ein, nachdem es zu einer Herabstufung Frankreich Anfang Dezember kam (hier).

Doch die niederländische SNS ist derzeit nicht die einzige Bank in Europa, die in Schwierigkeiten geraten ist. Auch die italienische Bank Monte dei Paschi di Siena benötigt milliardenschwere Finanzhilfen und hat zudem einen Skandal um die Rolle der italienische Zentralbank und deren damaligen Chef und heutigen EZB-Chef Mario Draghi ausgelöst (hier). In Deutschland hatten in den vergangenen Tagen die Deutsche Bank und die Commerzbank einen massiven Gewinnverlust mitgeteilt (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...