Gemischtes

Studie: Diesel-Verbot trifft deutsche Unternehmen massiv

Lesezeit: 2 min
30.03.2017 02:14
Der Bedeutungsverlust von Diesel dürfte vor allem deutsche Unternehmen empfindlich treffen. Diese müssten dann auf das teurere Benzin umstellen. Zudem würden die Schadstoff-Emissionen steigen.
Studie: Diesel-Verbot trifft deutsche Unternehmen massiv

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

+++WERBUNG+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Das zunehmend negative Image des Kraftstoffs Diesel sowie daraus folgende mögliche Einschränkungen und Verbote dürften in erster Linie deutsche Unternehmen empfindlich treffen. Dies geht aus einer Studie des CAR-Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen hervor.

„Der Pkw-Diesel entwickelt sich für die Autobauer zum Dauerproblem. Die Negativmeldungen nehmen nach der Enthüllung des Abgasbetrugs von VW in den USA in immer kürzeren Abständen zu. Allein im März dieses Jahres gab es drei Negativ-Meldungen, die Autokäufer immer stärker verunsichert. Der Diesel ist zum Risiko geworden und wird zusehends schwieriger, auch sozial zu rechtfertigen. Das könnte für die wichtigste Käufergruppe für Diesel-Pkw, die Unternehmen, die mit 568.600 Diesel-Pkw-Neuzulassungen im Jahr 2016 für 37 Prozent aller Diesel-Pkw-Käufe in Deutschland standen, zum einem Abrücken vom Diesel führen. Mehr als 70 Prozent der Neuwagenkäufe von Unternehmen sind Diesel-Pkw“, schreibt der Studienautor Ferdinand Dudenhöffer.

Das Hauptproblem für die Unternehmen liegt darin, dass Diesel in Deutschland deutlich günstiger ist als Benzin, weil die Steuerlast um 18 Cent pro Liter niedriger liegt. Da Firmenfahrzeuge in der Regel deutlich höhere jährliche Fahrleistungen haben als Privatfahrzeuge, macht sich der Steuervorteil bei Dieselkraftstoff für Unternehmen besonders bemerkbar. Ein Umstieg auf Benziner führt daher zu höheren Kosten für die Unternehmen.

Bemerkenswert ist, dass die seit Jahren in Deutschland zu beobachtenden sinkenden Neuzulassungszahlen von Dieselfahrzeugen und die gleichzeitige Zunahme von Benzinern zu höheren Schadstoffwerten geführt hat. Dies wiederum erhöht die Chancen auf Strafzahlungen beträchtlich. „Die Kundenverunsicherung hat einen klaren Abwärtstrend beim Pkw-Diesel eingeleitet. Das zeigt die Entwicklung der Marktanteile. Wurden im November 2015, also kurz nach Bekanntwerden der VW-Abgasbetrügereien in USA, noch 49,9 Prozent aller Neuwagen in Deutschland mit Dieselmotor auf die Straße gebracht, schrumpfte der Dieselanteil bis auf 43,3 Prozent im Februar 2017. Gleichzeitig steigen die CO2-Werte mit mehr Benzinern bei den Neuwagenkäufen wieder an. Damit erhöht sich das Risiko, mittelfristig in EU-Strafzahlungen wegen Verfehlungen der CO2-Vorgaben zu laufen“, schreibt Dudenhöffer.

Tatsächlich haben bereits erste Städte ein Dieselverbot ins Spiel gebracht. Ein Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zwingt den Freistaat Bayern beispielsweise zur Vorbereitung von Diesel-Fahrverboten in München bis zum 31.12.2017. Die rechtskräftige Verurteilung des Freistaats Bayern aus dem Jahr 2012 und dessen Vollstreckbarkeit wurden vollumfänglich bestätigt. Der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Jürgen Resch, warnte daraufhin vor dem Neukauf von Diesel-Pkw angesichts der kommenden Diesel-Fahrverbote in 62 deutschen Städten. Auch VW-Chef Matthias Müller hat vor dem Hintergrund der Abgasaffäre seines Unternehmens eine Abkehr von der Diesel-Technologie angedeutet. Er sagte dem Handelsblatt, durch strengere Abgasgrenzwerte in den USA ab dem Jahr 2020 werde die Dieseltechnologie wahrscheinlich enorm teuer werden. Deswegen stelle sich die Frage, ob hohe Investitionen in die Dieseltechnik in Zukunft noch sinnvoll seien.

 

 

 

 

 


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von Treibstoffen, wie Benzin und Diesel....

DWN
Politik
Politik Sunaks Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Präsident: Zinssenkungspfad unklar, digitaler Euro erstrebenswert
24.04.2024

Spannende Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Ihm zufolge wird die EZB nach einer ersten Zinssenkung nicht unbedingt weitere...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Politik
Politik Chinesische Spionage: Verfassungsschutz mahnt Unternehmen zu mehr Vorsicht
24.04.2024

Der Verfassungsschutz warnt vor Wirtschaftsspionage und Einflussnahme aus China. Vor allem für deutsche Unternehmen wäre eine naive...

DWN
Panorama
Panorama Fahrraddiebe nehmen vermehrt teure E-Bikes und Rennräder ins Visier
24.04.2024

Teure E-Bikes und Rennräder sind seit Jahren immer häufiger auf den Straßen zu sehen - die Anzahl von Diebstählen und die...

DWN
Technologie
Technologie KI-Hype in Deutschland: Welle von neuen Startups formiert sich
24.04.2024

Obwohl die Finanzierung von Jungfirmen allgemein ins Stocken geraten ist, werden in Deutschland gerade unzählige KI-Startups gegründet....

DWN
Politik
Politik USA kündigen massive Waffenlieferungen in die Ukraine an - Selenskyj äußert Dank
24.04.2024

Der US-Kongress hat die milliardenschweren Ukraine-Hilfen gebilligt. Jetzt könnte es laut Pentagon bei der ersten Lieferung sehr schnell...