Politik

Laster rast in Menschenmenge in Stockholm: Polizei fahndet nach Täter

Ein Laster ist in Stockholm in eine Menschenmenge gerast. Die Polizei fahndet mit einem Foto nach dem Täter.
07.04.2017 18:44
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9815457" width="600" height="338"]

Nach der Lastwagen-Attacke in Stockholm hat die Polizei nach eigenen Angaben einen Mann festgenommen. Er könne mit dem Angriff in Zusammenhang stehen, erklärte die Polizei am Freitag. Zuvor hatte bereits die Zeitung „Aftonbladet“ über die Festnahme berichtet und gemeldet, der Verdächtige habe sich zu dem Angriff bekannt. Laut der Nachrichtenagentur TT teilte die Polizei zudem mit, bei der Attacke seien vier Personen ums Leben gekommen. Zunächst war von drei Todesopfern die Rede. Am Abend hieß es bei den Stockholmer Behörden, eine Person sei im Krankenhaus gestorben. Es würden zudem 15 Verletzte behandelt, darunter auch Kinder. Neun Personen seien schwer verletzt. Am Nachmittag war ein LKW im Zentrum der Hauptstadt in eine Menschenmenge gerast.

Die Polizei fahndete mit einem Foto nach einer Person und warnte die Bevölkerung davor, in die Innenstadt zu kommen. Die Hintergründe der Tat blieben zunächst unklar. Regierungschef Stefan Löfven sagte aber, alles deute auf einen „terroristischen Akt“ hin: „Schweden ist angegriffen worden.“

Der Vorfall ereignete sich auf der Straße Drottninggatan, einer auch bei Touristen beliebten Einkaufsmeile. Augenzeugen berichteten, ein Laster sei in ein Kaufhaus gefahren. Vor Ort war ein Fahrzeug zu sehen, dessen Heck aus einem Gebäude ragte. Auf der Straße lagen mit Tüchern abgedeckte Körper.

Zunächst sprach die Polizei von mindestens drei Toten. Später erklärte sie aber, sie könne noch keine Angaben zu der Zahl von Toten und Verletzten machen. Es habe keinen Hinweis auf einen unmittelbar bevorstehenden Anschlag gegeben. Nun würden die Sicherheitsvorkehrungen an zentralen Stellen der Hauptstadt verstärkt. Die Beamten suchten derzeit eine Person, mit der man „in Kontakt treten wolle“, erklärte der Polizeichef und zeigte ein Foto.

Zahlreiche Polizei- und Krankenwagen eilten ins Stadtzentrum. Dort war die Lage insgesamt sehr angespannt. Der U-Bahn-Verkehr wurde auf Anweisung der Polizei eingestellt und der Hauptbahnhof evakuiert. Auch der gesamte Zugverkehr von und zum Hauptbahnhof der schwedischen Metropole wurde für den Rest des Tages ausgesetzt.

Es gebe unbestätigte Berichte über Schüsse, berichtete die Polizei am späten Nachmittag. Sicherheitskreisen zufolge sind alle schwedischen Minister außer Gefahr. Sämtliche Regierungsgebäude wurden geschlossen. Ministerpräsident Löfven, der zum Zeitpunkt des Angriffs den Westen des Landes besuchte, machte sich auf den Rückweg in die Hauptstadt.

Norwegen hat nach dem Vorfall seine Sicherheitsvorkehrungen erhöht. In den größten Städten des Landes und am Flughafen von Oslo tragen Polizisten nun Schusswaffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lateinamerika im Fokus: Chinas Milliardenoffensive gegen Washingtons Einfluss
13.05.2025

Chinas Regierung sucht neue Verbündete – nicht aus Not, sondern mit Strategie. Während die USA auf Konfrontation setzen, stärkt Peking...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelskrieg mit Ansage: Warum Europas Vergeltung Washington teuer zu stehen kommen könnte
13.05.2025

Die EU zieht die Reißleine: Mit einem neuen Maßnahmenpaket über 95 Milliarden Euro kontert Brüssel die US-Strafzölle – und trifft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Munich Re: Milliardenschaden durch Waldbrände in Kalifornien
13.05.2025

Flammen wüten immer wieder durch Kalifornien – und hinterlassen nicht nur verkohlte Wälder, sondern auch tiefe Spuren in den Bilanzen...

DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...