Politik

Sprengstoff-Anschlag gegen Borussia Dortmund, Spieler Bartra verletzt

Die Champions-League-Partie von Borussia Dortmund gegen AS Monaco musst wegen mehreren Explosionen abgesagt werden.
11.04.2017 21:37
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Dortmunder Mannschaftsbus sind drei Sprengsätze explodiert. BVB-Verteidiger Marc Bartra wurde an einer Hand verletzt und notärztlich versorgt, bestätigte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke. Die Verletzungen sind nach Angaben eines BVB-Sprechers ein Speichenbruch in der Hand sowie Splitterwunden. Der Grund für die Detonationen war zunächst unklar. Im Umfeld des Tatorts fanden Ermittler ein Bekennerschreiben, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft sagte. „In diesem Schreiben wird Verantwortung für die Tat übernommen.“ Zum Inhalt wolle sie sich noch nicht äußern: „Die Hintergründe des Vorfalls werden intensiv untersucht.“ Ihre Behörde ermittele wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts.

Bei der Abfahrt des Busses vom Mannschaftshotel im Süden Dortmunds seien gegen 19.15 Uhr drei Sprengsätze detoniert, sagte Lange weiter. Ein vierter verdächtiger Gegenstand sei zudem gefunden worden, bei dem es sich aber offensichtlich nicht um einen scharfen Sprengsatz gehandelt habe. Die Polizei gehe „von einem Angriff mit ernstzunehmenden Sprengsätzen aus“. Eine mit dem Vorgang vertraute Person sagte Reuters, es werde in alle Richtungen ermittelt: „Es ist alles offen.“ „Es sind mehrere Szenarien denkbar“, sagte der Polizeipräsident später. Die Polizei wolle „keinen Schnellschuss abgeben und nicht spekulieren“.

Die verstärkten Scheiben des Busses gingen durch die Wucht der Detonationen teilweise zu Bruch, die Spieler versuchten, sich nach der Detonation auf den Boden des Fahrzeugs zu werfen, berichtete ein BVB-Sprecher. „Die Sprengsätze könnten in einer Hecke in der Nähe eines Parkplatzes versteckt gewesen sein“, teilte die Polizei mit. Es habe keine Gefährdung der Besucher im Stadion gegeben, betonte auch Lange. Das Spiel wurde abgesagt und soll am Mittwochabend um 18.45 Uhr im Dortmunder Signal-Iduna-Park nachgeholt werden. „Wir bereiten uns auf einen Großeinsatz vor“, betonte der Polizei-Präsident. Auch Sprengstoffhunde sollen zum Einsatz kommen. Die Polizei werde alles in ihrer Macht Stehende tun, damit das Spiel sicher ablaufen könne. „100-prozentige Sicherheit kann es niemals geben“, fügte er hinzu. Aber: „Wir geben alles, was wir haben.“

Bartra habe Verletzungen an Hand und Arm, hatte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke zuvor gesagt. Die Blessuren seien aber „nichts, was lebensbedrohlich wäre“. „Die Mannschaft ist natürlich vollkommen geschockt“, fügte er hinzu. Das Publikum habe sehr besonnen und diszipliniert auf die Absage des Spiels reagiert. Die Zuschauer verließen am Abend das Stadion, es gab dabei keine Zwischenfälle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...