Politik

Zu viele Probleme: EU kommt Spanien bei Defizitziel entgegen

Spanien könnte als erstes Land von dem erwarteten neuen Wind in der europäischen Politik profitieren. Die EU-Kommission erwägt, dem Land zum Erreichen des Defizitziels noch ein weiteres Jahr zu geben.
08.05.2012 12:36
Lesezeit: 1 min

Francois Hollande will vermehrt auf Wachstum setzen und gewinnt bereits vor seiner Vereidigung als neuer französischer Präsident schon entsprechende Zusagen – erst am Montag kündigte Guido Westerwelle entsprechendes an (ein klares Bekenntnis zum Fiskalpakt ist allerdings Voraussetzung – mehr hier). Und genau von dieser Richtungsänderung in der Politik scheint nun Spanien profitieren zu können. Die harten Sparmaßnahmen, die hohe Arbeitslosigkeit und die tiefe Rezession haben das Land noch deutlicher in die Krise gerissen.

Die EU-Kommission bestätigte am Mittwoch, dass sie Spanien möglicher Weise mehr Zeit für eine Defizitreduktion geben werde, berichtet die spanische Zeitung El Pais. Es ginge dabei darum, dem Land zu erlauben nicht wie vorgesehen bereits 2013 das Defizitziel von 3 Prozent des BIP erreichen zu müssen, sondern möglicherweise erst 2014. Damit würde dem Land ein Jahr mehr Zeit gegeben.

„Spanien hat sich gegenüber seinen europäischen Partnern zu einer Reihe von Zielvorgaben für die Haushaltskonsolidierung verpflichtet“, sagte ein Sprecher des EU-Währungskommissars Olli Rehn. Auf die Frage, ob Spanien einen Aufschub von einem Jahr erhalten könnte, betonte er, dass Brüssel noch eine „wirtschaftliche Analyse“ der spanischen Wirtschaft machen müsse, die die makroökonomischen Rahmenbedingungen überprüfe. Darauf spielte auch der spanische Premier Mariano Rajoy öfter an, indem er betonte, dass es Ereignisse gebe, die seine Regierung nicht in der Hand hätte. Aspekte, die verhindern könnten, dass sich Spanien aus eigener Kraft erholt. Andere Quellen von El Pais bestätigten, dass man derzeit noch auf die Frühjahrsprognose warte und dass ein solcher Aufschub gerade nach dem Sieg Francois Hollandes in jedem Fall wahrscheinlicher werde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...