Politik

Großbritannien: Überraschende Neuwahlen am 8. Juni

Großbritannien: Überraschende Neuwahlen am 8. Juni
18.04.2017 12:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Großbritannien soll am 8. Juni ein neues Parlament wählen. Die britische Premierministerin Theresa May sagte am Dienstag, dass es nötig sei, eine breite innenpolitische Basis für die Brexit-Verhandlungen zu finden. Das Ansinnen der Schotten nach einem neuen Unabhängigkeitsreferendum sei ein Problem auf diesem Weg.

Das britische Parlament soll bereits am Mittwoch über die Neuwahlen abstimmen.

May sagte, es gäbe keinen Weg zurück: Der EU-Austritt der Briten sei unumkehrbar. Die Briten wollten die Kontrolle über die Grenzen und Freiheit bei Handelsverträge mit "alten Freunden und neuen Partnern". Dies werde von einigen anderen Parteien ablehnt. Die anderen Parteien würden versuchen, der Regierung beim Brexit in den Arm zu fallen und die Position Großbritanniens gegenüber der EU zu schwächen. Dies sei zu verhindern, indem nun gewählt wird. May sagte, dass sie diese Entscheidung nur widerstrebend getroffen habe.

Großbritannien müsse eine starke Verhandlungsposition gegenüber der EU aufbauen, dies sei nur möglich, wenn das Land geeint sei - insbesondere die politischen Parteien. May sagte, dass die Briten zwar geeint seien, in "Westminster" jedoch keine Einigkeit bestehe.

Für die EU ist die Meldung von Neuwahlen ein Problem, weil nun die Phase der Unsicherheit über die Entwicklung der Verhandlungen deutlich ausgeweitet wird und das Szenario eines Austritts ohne Deal an Wahrscheinlichkeit gewinnt.

Die Briten verfolgen seit längerem einen Konfrontationskurs mit der EU.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Feuer, Flamme und viel kaltes Wasser: Preussischer Whisky aus der Uckermark
21.02.2025

In der Uckermark brennt Cornelia Bohn ihren eigenen Whisky – als erste Frau weltweit mit eigener Destillerie. Die ehemalige DDR-Bürgerin...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Kommt die Vermögenssteuer? Die neue Regierung braucht Geld
21.02.2025

Kommt nach der Wahl die Wiedereinführung der Vermögenssteuer? SPD und Grüne haben konkrete Pläne. Auch Linke und BSW streben eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen: Jeder vierte deutsche Haushalt verfügt über keinerlei Ersparnisse
21.02.2025

Einer Erhebung der Direktbank ING zufolge, verfügen 23,5 Prozent aller Deutschen über keinerlei Kapital, über das sie kurzfristig...

DWN
Panorama
Panorama Elon Musk: Trump-Berater schwenkt Kettensäge - Symbol für Bürokratieabbau
21.02.2025

Auf einer Tagung der US-Konservativen lässt sich der Tech-Milliardär Musk für seine radikalen Stellenstreichungen im Regierungsapparat...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Auslandsdeutsche können nicht rechtzeitig per Briefwahl abstimmen
21.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Finanzen
Finanzen Palantir-Aktie nach Kursrutsch ein Kauf? Vom CIA-Projekt zum Börsenstar - eine Analyse
21.02.2025

Nach einer monatelangen Kursrallye ist die Palantir-Aktie in den vergangenen Tagen eingebrochen. Lohnt es sich, den Rücksetzer zum...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
21.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaftskrise: Konjunkturflaute bedroht Mittelstand - vor allem Kleinstunternehmen
21.02.2025

Die Konjunkturflaute erfasst nach Einschätzung des Nürnberger IT-Dienstleisters Datev zunehmend den deutschen Mittelstand: „Die...