Politik

Großbritannien: Überraschende Neuwahlen am 8. Juni

Großbritannien: Überraschende Neuwahlen am 8. Juni
18.04.2017 12:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Großbritannien soll am 8. Juni ein neues Parlament wählen. Die britische Premierministerin Theresa May sagte am Dienstag, dass es nötig sei, eine breite innenpolitische Basis für die Brexit-Verhandlungen zu finden. Das Ansinnen der Schotten nach einem neuen Unabhängigkeitsreferendum sei ein Problem auf diesem Weg.

Das britische Parlament soll bereits am Mittwoch über die Neuwahlen abstimmen.

May sagte, es gäbe keinen Weg zurück: Der EU-Austritt der Briten sei unumkehrbar. Die Briten wollten die Kontrolle über die Grenzen und Freiheit bei Handelsverträge mit "alten Freunden und neuen Partnern". Dies werde von einigen anderen Parteien ablehnt. Die anderen Parteien würden versuchen, der Regierung beim Brexit in den Arm zu fallen und die Position Großbritanniens gegenüber der EU zu schwächen. Dies sei zu verhindern, indem nun gewählt wird. May sagte, dass sie diese Entscheidung nur widerstrebend getroffen habe.

Großbritannien müsse eine starke Verhandlungsposition gegenüber der EU aufbauen, dies sei nur möglich, wenn das Land geeint sei - insbesondere die politischen Parteien. May sagte, dass die Briten zwar geeint seien, in "Westminster" jedoch keine Einigkeit bestehe.

Für die EU ist die Meldung von Neuwahlen ein Problem, weil nun die Phase der Unsicherheit über die Entwicklung der Verhandlungen deutlich ausgeweitet wird und das Szenario eines Austritts ohne Deal an Wahrscheinlichkeit gewinnt.

Die Briten verfolgen seit längerem einen Konfrontationskurs mit der EU.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Solarförderung – Reiches Pläne sorgen für Gegenwind
11.08.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will die staatliche Förderung für neue kleine Solaranlagen streichen. Der...

DWN
Politik
Politik Betriebliche Altersvorsorge: Reform der bAV - das soll sich per Gesetz bei der Betriebsrente ändern
11.08.2025

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) soll die zweite Säule der Rente neben der gesetzlichen und der privaten Vorsorge sein. Leider ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Berentzen gibt nicht auf – Streit mit Paulaner um Spezi-Design eskaliert
11.08.2025

Im Rechtsstreit um das Spezi-Getränk zwischen dem niedersächsischen Getränkehersteller Berentzen und Paulaner startet die nächste...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mercedes-Aktie kämpft schwer – Einblicke vom Konzernchef
11.08.2025

Mercedes-Benz meldete zuletzt einen deutlichen Gewinneinbruch. Konzernchef Ola Källenius spricht von einem komplexen Umfeld und benennt...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-Sektor nicht nur Nvidia: Wo Anleger Wachstumspotenzial finden können
11.08.2025

KI ist mehr als Nvidia – doch ohne Strom, Daten und Infrastruktur droht der Hype zu platzen, warnt Kapitalmarktprofi Mantvidas Žėkas...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie nach 5-Jahrestief volatil: Wie geht es weiter und welche Rolle spielen die US-Börsen?
11.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie zeigt sich zum Start in die neue Handelswoche volatil. Nach einer Abstufung der UBS war das Papier des dänischen...

DWN
Politik
Politik Rutte warnt: Trump testet Putin – droht Frieden über Köpfe der Ukrainer hinweg
11.08.2025

NATO-Chef Mark Rutte lobt Donald Trump für dessen Gipfel mit Wladimir Putin – doch hinter den Kulissen wächst in Europa die Sorge vor...

DWN
Politik
Politik Merz erklärt Teilstopp der Rüstungsexporte an Israel – Praxis wohl kaum betroffen
11.08.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz hat den angekündigten Teilstopp von Rüstungsexporten an Israel näher erläutert. Laut einem internen Papier...