Gemischtes

Sex-Vorwürfe: Fox News feuert Star-Moderator Bill O'Reilly

Fox News feuert Star-Moderator Bill O'Reilly nach massiven Protesten wegen sexueller Belästigung.
20.04.2017 01:03
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der konservativ geprägte US-Sender Fox News hat sich nach Berichten über sexuelle Übergriffe von seinem Kult-Moderator Bill O'Reilly getrennt. Das Mutterunternehmen des zum Imperium von Rupert Murdoch gehörenden Senders bestätigte die Personalie. «Nach einer sorgfältigen Prüfung der Vorwürfe stimmen das Unternehmen und Bill O'Reilly überein, dass Bill O'Reilly nicht auf Fox News zurückkehren wird», hieß es in einer Stellungnahme der 21st Century Fox am Mittwoch. In den vergangenen Tagen hatte es Proteste gegen O'Reilly von Frauenrechtsorganisationen gegeben. 

Noch vor wenigen Tagen hatte O'Reilly in seiner Sendung angekündigt, er werde für einige Tage auf Urlaub gehen und dann berichten (Video am Anfang des Artikels). Es sollte sein letzter Fox-Auftritt werden. O'Reilly hält sich gerade in Rom auf. Fox berichtet, dass er just am Tag seines Rauswurfs in einer VIP-Audienz vom Papst empfangen worden sei.

Der «O'Reilly Factor» war einer der erfolreichsten politischen Sendungen bei Fox. Der Moderator wurde dabei über Jahrzehnte als provozierender Fragesteller und Meinungsmacher wahrgenommen. Er bot eine Mischung aus Provokation, konservativen Werten, Ironie und beißenden Spott für den politischen Gegner. Die Sendung spielte laut Fox im Jahr 2015 etwa 178 Millionen Dollar in die Kassen des Senders. Im ersten Quartal 2017 errichte O'Reilly täglich 4 Millionen Zuseher - ein einsamer Spitzenwert.

O'Reilly bestreitet alle Vorwürfe. Sein Anwalt sagte, O'Reilly sei Opfer einer Gesinnungspolizei geworden. Fox hatte allerdings in den vergangenen Monaten 13 Millionen Dollar an Frauen gezahlt, die von O'Reilly belästigt worden waren, um den Skandal unter der Decke zu halten. Als die New York Times darüber berichtete, zogen über 50 Anzeigenkunden ihre Werbebuchungen zurück.

Fox war in der Vergangenheit mehrfach wegen sexueller Übergriffe hochrangiger Mitarbeiter in die Schlagzeilen geraten. Unter anderem hatte der frühere Sender-Chef Roger Ailes gehen müssen, weil ihm Moderatorinnen Übergriffe vorgeworfen hatte. Murdochs Söhne James und Lachlan wollen das Image des Konzerns verbessern und keine Führungsprinzipien nach Gutsherrenart mehr akzeptieren.

Es wird erwartet, dass Tucker Carlson der Nachfolger von O'Reilly wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...