Politik

Belgisches TV: Macron bei ersten Exit-Polls in Frankreich vorne

Das belgische Fernsehen sieht in ersten Exit Polls Emmanuel Macron in Frankreich vorne.
23.04.2017 18:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der belgische TV-Sender Rtfb meldet erste Exit-Polls: Demnach soll Emmanuel Macron bei der ersten Runde zur französischen Präsidentschaftswahl mit 24 Prozent deutlich an der Spitze liegen, gefolgt von Marine Le Pen, Francois Fillon und Jean-Luc Mélenchon, die alle Kopf-an-Kopf zwischen 18 Prozent und 20 Prozent liegen sollen. Auch die italienische La Stampa meldet diese Exit Polls des frankophonen Senders rtbf.

Der belgische Sender meldet - mit aller Vorsicht - dass nach seinen Informationen Marine Le Pen den zweiten Platz erreichen und damit den Einzug in die Stichwahl schaffe würden. Laut den rtbf vorliegenden Ergebnissen ergaben die Ergebnisse der Exit Polls bisher, dass Mélencheon Dritter wird und damit den konsverativen Fillon hinter sich lässt.

Der Sender bezieht sich auf erste Nachwahlbefragungen in kleineren Wahlkreisen. Die Schwankungsbreite sei sehr hoch, berichtet der Sender. Allerdings zeichne sich die Führung von Macron doch relativ deutlich ab. Der Kampf um den zweiten Platz sei dagegen noch sehr eng.

Der Sender genießt in Brüssel ein gutes Renommée: Zu seinen Followern auf Twitter gehört unter anderem der Kabinettschef von EU-Präsident Jean-Claude Juncker, Martin Selmayr.

Die Wahllokale schließen in Frankreich um 20 Uhr. Erst danach werden Exit Polls und Hochrechnungen aus Frankreich veröffentlicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...