Politik

Stimmrechtsberater gegen Entlastung von Deutsche Bank-Spitze

Stimmrechtsberater Glass Lewis ist gegen die Entlastung der Deutschen Bank-Spitze.
30.04.2017 00:53
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Stimmrechtsberater Glass Lewis stellt sich gegen die Spitze der Deutschen Bank. Glass Lewis rate den Aktionären, auf der Hauptversammlung am 18. Mai gegen die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat zu stimmen, erklärte der Berater in einer der Nachrichtenagentur Reuters am Freitag vorliegenden Empfehlung. Die Transparenz habe sich unter der Führung von John Cryan zwar verbessert“. Doch „Umfang und Ausmaß der Ermittlungen und Gerichtsverfahren, in die die Bank involviert war und weiter ist“, weckten Zweifel an der Leistung des Managements und des Aufsichtsrats.

Die Deutsche Bank will am 18. Mai jeweils geschlossen über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat für das Jahr 2016 abstimmen lassen. Der Stimmrechtsberater kritisierte diese Vorgehensweise. Angesichts laufender Verfahren, der Veränderungen im Vorstand im vergangenen Jahr und der langen Beschäftigungsdauer einiger Vorstandsmitglieder bei der Bank wäre eine Einzelabstimmung über die Entlastung im Interesse der Aktionäre, argumentierte Glass Lewis.

Der Stimmrechtsberater habe nicht gegen jeden einzelnen Vorstand Bedenken. Welche Vorstände Glass Lewis skeptisch beurteilt, steht in der Analyse nicht. Hervorgehoben wird aber der frühere Co-Chef Jürgen Fitschen, dessen Freispruch im Kirch-Prozess noch nicht rechtskräftig ist, weil die Staatsanwaltschaft Revision eingelegt hat. Ähnlich argumentiert der Stimmrechtsberater bei der Abstimmung über die Aufsichtsräte. Bestimmte Aufsichtsräte könne man zwar guten Gewissens entlasten, aber es sei eben nur eine geschlossene Abstimmung möglich.

Viele Fonds und Großanleger aus den USA und Großbritannien folgen bei ihren Abstimmungen auf Aktionärstreffen dem Rat von Stimmrechtsberatern wie Glass Lewis oder dem größeren Konkurrenten ISS.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....