Politik

Österreich: FPÖ geht auf Distanz zu Marine Le Pen

In Österreich geht die FPÖ nach der Niederlage von Marine Le Pen auf Distanz zum Front National.
08.05.2017 01:57
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die FPÖ in Österreich hat als Reaktion auf den Ausgang der französischen Präsidentschaftswahl die inhaltlichen Unterschiede zum Front National betont. «Wir sind in vielen Punkten nicht im Einklang», sagte FPÖ-Parteichef Heinz-Christian Strache am Sonntagabend in der ORF-Sendung «Im Zentrum». Das gelte nicht zuletzt für das Verhältnis zur EU. «Wir wollen nicht austreten, sondern das EU-Projekt in die richtige Richtung entwickeln.» Die Chefin des Front National, Marine Le Pen, hatte dagegen ein Referendum zum EU-Austritt Frankreichs angekündigt.

Auch wirtschaftspolitisch seien die beiden Parteien nicht vergleichbar, meinte Strache. Le Pen verfolge hier einen sozialistischen Weg. «Wir sind heute viel stärker in der Mitte der Gesellschaft angekommen als Marine Le Pen», sagte der FPÖ-Chef zum Kurs seiner Partei in Österreich. Die FPÖ arbeitet aktuell an einem Wirtschaftsprogramm, um nicht nur mit ihren ausländerkritischen Ansichten auf Wähler zu hoffen. Le Pen hatte bei der Wahl am Sonntag deutlich gegen Emmanuel Macron verloren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Wachstum von mehr als 600 Prozent: Senioren setzen verstärkt auf Cannabis als Medizin
28.08.2025

Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin – mit erstaunlichen Wachstumszahlen. Doch die Entwicklung wirft Fragen auf:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russlands Wirtschaft taumelt: Drei Faktoren könnten den Zusammenbruch auslösen
28.08.2025

Russlands Wirtschaft gerät unter dreifachen Druck: Die Zentralbank warnt, der Staatsfonds schmilzt, und die Energieeinnahmen brechen weg....

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Aufwind: Europas größte Munitionsfabrik nimmt Betrieb auf
28.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie rückt in den Fokus der Anleger: Mit der Eröffnung von Europas größter Munitionsfabrik in Deutschland setzt der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bitkom-Umfrage: Warum das Fax-Gerät im Handwerk noch nicht verschwindet
28.08.2025

Die Digitalisierung verändert viele Branchen, doch im Handwerk bleibt das Fax-Gerät erstaunlich präsent. Trotz Chancen und Potenzial...

DWN
Politik
Politik Rentensystem in Deutschland: Mehr Senioren kosten mehr Geld – welche Lösungen sind realistisch?
28.08.2025

Immer mehr Menschen gehen in Deutschland in den Ruhestand – doch die Ausgaben steigen drastisch. Neue Zahlen der Deutschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schrumpfende Position: Deutschlands Weltmarktanteile gehen zurück
28.08.2025

Deutschlands Weltmarktanteile geraten seit Jahren unter Druck. Trotz starker Exportindustrie verliert die Bundesrepublik kontinuierlich an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strategien für mehr Energieautarkie: Wie sich der Mittelstand unabhängig macht
28.08.2025

Strom vom Firmendach, Verträge mit Erzeugern und digitale Kontrolle über den Verbrauch: Für viele Mittelständler wird Energieautarkie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone-Wirtschaftsstimmung: Unerwartete Eintrübung im August
28.08.2025

Die Eurozone-Wirtschaftsstimmung hat sich im August stärker eingetrübt als erwartet. Neue Daten zeigen, dass das Vertrauen in mehrere...