Politik

Russland bietet Mitschrift von Lawrow-Gespräch mit Trump an

Russland bietet dem US-Senat eine Mitschrift des Gesprächs von Außenminister Lawrow mit US-Präsident Trump im Weißen Haus an.
17.05.2017 15:32
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der russische Präsident Wladimir Putin hat sich bereit erklärt, den genauen Inhalt des Gesprächs zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Außenminister Sergej Lawrow zu veröffentlichen.

Putin sagte bei einer Pressekonferenz in Sotschi, er werde dem US-Kongress die Tonaufnahme aushändigen, wenn die Regierung in Washington einverstanden sei. Sein Berater Uschakow hob jedoch kurz danach hervor: "Es werden keine Tonaufnahmen gemacht. Was gemacht wird ist eine (schriftliche) Aufnahme von einer Person, die speziell deswegen an Treffen teilnimmt."

Putin sagte, man werde die Dokumente auf Anfrage den Geheimdienstausschuss des Senats zur Verfügung stellen. Der demokratische Senator Chuck Schumer hatte am Dienst gefordert, dass Trump umgehend das Transkript des Gesprächs zur Verfügung stellen müsse. Trump habe durch die Preisgabe von Geheimdienst-Informationen die Sicherheitslage der USA gefährdet. Belege für diese Behauptung legte Schumer nicht vor.

US-Medien hatten zuvor von der Behauptung von anonymen Geheimdienstvertretern, Trump habe bei dem Gespräch in der vergangenen Woche in Washington vertrauliche Geheimdienstinformationen eines Nahost-Staates über die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) an Lawrow weitergegeben.

Die angeblich ausgeplauderten Geheimnisse sollen von Israel stammen. Der israelische Botschafter in Washington sagte laut Times of Israel, dass Israel kein Problem mit den USA habe und die Zusammenarbeit der Geheimdienste sogar noch intensivieren will. Auch Israels Außenminister Avigdor Lieberman lobte die Zusammenarbeit der Geheimdienste beider Länder.

Trump hat diesen Vorwurf zurückgewiesen: Als Präsident habe er das "absolute Recht", Informationen mit Russland zu teilen, schrieb er auf Twitter.

Putin wiederum machte sich über den Sturm der Entrüstung rund um das Gespräch Trump-Lawrow lustig. Er könnte Lawrow eine "Rüge" aussprechen, weil der wiederum die angeblichen Informationen nicht an ihn und die russischen Geheimdienste weitergegeben habe.

Lawrow habe "diese Geheimnisse nicht mit uns geteilt - weder mit mir noch mit den Vertretern der russischen Geheimdienste. Das ist sehr böse von ihm", sagte Putin.

Die Gegner von Trump hatten bereits nach dem Treffen getobt: Sie sind der Auffassung, dass Russland ein Feindstaat ist, wie Senator Schumer sagte. Zusätzlich für Empörung sorgte die Tatsache, dass nur die russische Nachrichtenagentur TASS bei dem Treffen anwesend war und somit die kuriose Situation entstand, dass exklusive Fotos aus dem Weißen Haus offiziell von der staatlichen russischen Agentur um die Welt geschickt wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...