Politik

Deutschland: 1,6 Millionen Kinder brauchen Hartz IV

Die Zahl der Kinder mit Hartz IV ist bis vergangenen Dezember auf rund 1,6 Millionen gestiegen.
22.05.2017 17:20
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die dpa berichtet:

Die Zahl der Kinder mit Hartz IV ist bis vergangenen Dezember auf rund 1,6 Millionen gestiegen. Ein Jahr zuvor waren es erst rund 1,54 Millionen. Im Dezember 2013 lag die Zahl noch unter 1,5 Millionen. Das geht aus Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) für die Linksfraktion im Bundestag hervor, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin am Montag vorlagen.

Der Anstieg gehe vor allem auf die wachsende Zahl ausländischer Kinder zurück, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II erhalten, sagte ein BA-Sprecher in Nürnberg. Bereits im April hatte die BA Zahlen vorgelegt, die zeigten, dass die stärkere Flüchtlingszuwanderung in den vergangenen beiden Jahren auch die Zahl der auf Hartz IV angewiesenen Kinder steigen ließ. Die Zahl der in Hartz-Familien lebenden deutschen Kinder sank dagegen.

Das Bundessozialministerium gab zu bedenken, es greife zu kurz, Hartz-IV-Bezug als Maßstab für Kinderarmut zu nehmen. «Kinderarmut ist immer Familienarmut», sagte sie. Zwei Millionen Kinder sind laut Armuts- und Reichtumsbericht des Ministeriums von Armut bedroht, weil kein Elternteil erwerbstätig ist oder ein Alleinverdiener nur in Teilzeit arbeitet.

Linksfraktionschef Dietmar Bartsch sagte der dpa: «Die massiv gestiegenen Zahlen von Kindern in Hartz IV unter der jetzigen Regierung sind ein Armutszeugnis für die große Koalition.» Hier paare sich Ignoranz mit Unfähigkeit auf Kosten der Jüngsten. «Es ist skandalös, dass Familienplanung heute oftmals Armutsrisiko für Kinder bedeutet.» Bartsch hatte im Dezember ein Netzwerk von Experten und Politikern gegen Kinderarmut in Deutschland gegründet.

«Trotz wachsender Steuereinnahmen im Milliardenbereich halten CDU/CSU und SPD das Ausmaß an Kinderarmut in Deutschland anscheinend nicht für handlungsbedürftig», sagte er.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...