Technologie

Europas erster „eTree“ in Frankreich eingeweiht

Europas erster „eTree“ wurde in Frankreich eingeweiht.
29.05.2017 15:35
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bisher war der Nutzen von Bäumen essentiell, jedoch limitert: Schattenspender, Holzlieferant, CO2-Wandler. Das französisch-israelische Start-up Sologic hat nun weitere Variante entdeckt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Solar-Technologien und fand die Inspiration für sein neuestes Projekt im Wald. „Bäume sind ein Symbol des Lebens“, so der Gründer Michael Lasry. Ein einziger Baum bietet dabei nicht nur Platz zum Entspannen, sondern auch Unterhaltung – ein wichtiger, symbiotischer Lebensraum.

Der eTree funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Denn der etwa 4,5 Meter hohe, künstliche Baum besitzt Blätter aus Solarplatten, die tagsüber Schatten spenden, nachts jedoch der Beleuchtung dienen können. Vorbild sei dabei der Akazienbaum gewesen, der in den Savannen Afrikas, im australischen Busch und in Israel zu finden ist.

Doch der Baum kann noch mehr, so Sologic. Der 1250 Kilo schwere Baum besitzt ein eigenes WLAN, bietet USB-Anschlüsse sowie Auflademöglichkeiten, ein interaktive Plattform für die eTree-Community, einen Trinkbrunnen und sogar eine eigene Wasserversorgung für Tiere.

Während das Start-up bereits Bäume in verschiedenen Städten Israels und sogar in den USA „gepflanzt“ hat, wurde nun im französischen Nevers der europaweit erste eTree eingeweiht. Der Baum stehe für die digitale Entwicklung der Stadt, sagte Bürgermeister Denis Thuriot anlässlich der Einweihung des Solarbaums.

Das Design und Konzept von Sologic zeigt das große Vertrauen des Unternehmens in die Solarkraft. Israel ist bekannt für diese Projekte, die von Dimensionen großer Solarfelder wie um den Solarturm des Ashalim-Projekts oder kleinerer Einheiten wie eben dem eTree reichen.

Laut der Internationalen Energie-Agentur (IEA) könnte Solarenergie bis zum Jahr 2060 gut ein Drittel der globalen Anforderungen erfüllen, so der Bericht von 2011. Vorher müssten jedoch die politischen Weichen entsprechend gestellt werden. Bis dahin vergehe jedoch noch viel Zeit, so Lasry. Sein eTree sei das Hier und Jetzt.

Der eTree in Nevers ist der erste Baum dieser Art, der in Europa seine Wurzeln geschlagen hat. In den USA und in Israel gibt es sie bereits, auch Kasachstan soll demnächst einen Solarbaum bekommen, so die AFP. „Wir haben bereits etwa 500 Anfragen weltweit von potentiellen Kunden“, so Lasry weiter. Und „ich hoffe, ich habe bald die Möglichkeit, einen unserer eTrees in Berlin sehen zu können.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...