Finanzen

IBM meldet Durchbruch bei Hochleistungs-Chips

Forschern von Samsung, IBM und Global Foundries ist es gelungen, extrem leistungsstarke Transistoren zu entwickeln.
10.06.2017 01:22
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Forschern von Samsung, IBM und Global Foundries ist es gelungen, extrem leistungsstarke Halbleiter-Transistoren zu entwickeln. Bei diesen handelt es sich um übereinander gestapelte Schichten von Nanostrukturen, die eine um 40 Prozent höhere Leistungsfähigkeit verglichen mit herkömmlichen Transistoren aufweisen. Auf diese Weise ist es möglich, entsprechend leistungsfähigere Computerchips zu entwickeln. Andererseits sinkt bei gleicher Leistungsfähigkeit die Leistungsaufnahme um 75 Prozent, berichtet das Magazin Wired.

Bislang wird vor allem Silizium für den Bau der Transistoren verwendet, dessen physikalische Leistungsfähigkeit jedoch langsam an Grenzen stößt. Mit den entwickelten, weitaus kleineren, Kohlenstoff-Röhren wollen Samsung, IBM und Global Foundries Silizium ersetzen.

„Das ist ein großer Durchbruch. Wenn ich die Transistoren verkleinern kann, dann passen mehr Transistoren auf einen Chip und dieser besitzt mehr Rechenleistung“, sagt Dan Hutcheson von VLSI Research. „In diesem Fall steigt die Anzahl der Transistoren von rund 20 Milliarden bei einem 7-Nanometer-Prozessor auf rund 30 Milliarden bei einem 5-Nanometer-Prozessor.“

Die neuen Chips könnten die Basis für die Massentauglichkeit aktuelle in der Entwicklung befindlicher Technologien wie selbstfahrende Autos oder künstliche Intelligenz sein. Diese benötigen extrem leistungsstarke Chips, deren Preis bislang eine massentaugliche Vermarktung ausschloss. Auch die Automatisierung und Digitalisierung der Produktion – zusammengefasst unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ – dürfte profitieren.

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...