Politik

Merkel will raschen Schengen-Beitritt Bulgariens

Bundeskanzlerin Merkel hält einen möglichst raschen Beitritt Bulgariens zum Schengen-Raum für angebracht.
08.06.2017 02:09
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das EU-Land Bulgarien sollte laut Reuters nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel so schnell wie möglich der Schengen-Zone für das passfreie Reisen in Europa beitreten. Voraussetzung sei die Erfüllung der Anforderungen in den Bereichen Rechtsstaatlichkeit und Korruptionsbekämpfung, sagte Merkel am Mittwoch nach einem Treffen mit dem bulgarischen Ministerpräsidenten Bojko Borissow in Berlin. Sie lobte die großen Anstrengungen des Landes beim Schutz seiner Grenzen etwa zur Türkei. "Insofern wollen wir, dass Bulgarien schnellstmöglich Mitglied bei Schengen wird", sagte Merkel.

Die Euro-Finanzminister würden auch darüber beraten, ob das Land in den sogenannten "Euro-Warteraum" aufgenommen werden könne, die Vorstufe zu einem Euro-Beitritt, sagte Merkel. Sie kenne den entsprechenden Wunsch nach einem Beitritt Bulgariens. Borissow hatte bereits am Dienstag bei seinem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron das Interesse Bulgariens an einem Euro-Beitritt bekräftigt.

Merkel betonte, dass es in der EU nie darum gehe, Länder von weiteren Integrationsschritten auszuschließen. "Das Europa der zwei Geschwindigkeiten ist ja so gedacht, dass jedes Land an einer Geschwindigkeit teilnehmen kann", sagte sie. Es gebe nur Länder wie etwa Dänemark, die etwa an der EU-Innenpolitik nicht teilnehmen wollten. Auch dies müsse möglich sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...