Finanzen

Wetten auf Börsen-Crashs locken mit hohen Gewinnspannen

Lesezeit: 1 min
26.06.2017 01:14
Selten war es so billig wie derzeit, auf Verwerfungen an den US-Aktienmärkten zu wetten. Auch Wetten auf weiter steigende Kurse sind sehr rentabel.
Wetten auf Börsen-Crashs locken mit hohen Gewinnspannen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Möglichkeiten, mit geringen Einsätzen sehr viel Geld an Börsencrashs zu verdienen, sind derzeit so gut wie seit mindestens zehn Jahren nicht mehr. Wie die Financial Times berichtet, können mit Wetten, die auf Kursrückgänge des S&P 500-Index zwischen 3 und 7 Prozent in einem Monat abzielen, derzeit etwa Gewinne vom 25 -Fachen des Einsatzes erzielt werden. Diese Wetten kosten aktuell etwa 0,16 Dollar – sinkt der Kurs des S&P 500 innerhalb eines Monats tatsächlich zwischen 3 und 7 Prozent, winkt eine Rückzahlung von 4 Dollar pro Wette.

Hedgefonds dürften diese Informationen mit großem Interesse zur Kenntnis nehmen, weil die meisten Aktienmärkte in den USA und weltweit inzwischen so hoch bewertet sind, wie nie zuvor. Das Potential für Verkaufswellen – angestoßen von der Panik einzelner großer Marktteilnehmer oder basierend auf dem Wunsch, Gewinne zu realisieren –  ist demnach ebenfalls so hoch wie nie zuvor.

Grund für die niedrigen Gebühren der Wetten ist die scheinbare Stabilität an den Märkten. Der Chicago Board Options Exchange SPX Volatility Index (VIX-Index) – welcher die erwartete Schwankungsbreite des S&P 500 in den kommenden 30 Tagen abbilden soll – liegt aktuell bei etwa 11 Punkten und damit im historischen Vergleich sehr niedrig. Hauptgrund der geringen Volatilität seit der Finanzkrise dürften die permanenten Interventionen und Liquiditätszuschüsse durch die Zentralbanken sein, welche die Kurse stützen.

„Der Preis für Wetten auf fallende Aktienkurse ist so tief wie nie zuvor, während sich die Aktienmärkte auf Allzeithochs befinden. Historisch gesehen bieten niedrigen Volatilitätsphasen die Möglichkeit, lang laufende Positionen mit asymmetrischen Verdienstmöglichkeiten aufzubauen“, wird ein Analyst der US-Großbank JPMorgan Chase zitiert.

Doch nicht nur Wetten auf fallende Kurse, sondern auch auf steigende Notierungen sind extrem attraktiv. Mit Wetten auf Kurssteigerungen des S&P 500 zwischen 5 und 10 Prozent in den kommenden 3 Monaten könnte man seinen Einsatz beispielsweise um mehr als das 38-Fache steigern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen China sichert sich Zugriff auf die Arktis
02.10.2023

Lange hat sich China darum bemüht, Zugriff auf die "polare Seidenstraße" zu erhalten. Nun ist das Ziel erreicht. Dies hat sowohl...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...