Politik

CDU verspricht: Kein Plan für Erhöhung des Renteneintrittsalters

Lesezeit: 1 min
17.06.2017 21:43
CDU und SPD wollen die älteren Wähler vor der Bundestagswahl nicht verunsichern.
CDU verspricht: Kein Plan für Erhöhung des Renteneintrittsalters

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  
Rente  

CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat ausgeschlossen, dass es mit der Union bis 2021 eine weitere Heraufsetzung des Renteneintrittsalters geben wird. In einem Interview der Stuttgarter Zeitung antwortete Tauber auf die Frage, ob er dies kategorisch bis zum Ende der nächsten Legislaturperiode ausschließen könne, mit "Ja". Die Rentenversicherung sei bis 2030 gut aufgestellt. Nach der bisherigen Gesetzeslage steigt das Rentenantrittsalter bis 2029 jährlich schrittweise an. Ab 2029 liegt es dann bei 67 Jahren.

Hintergrund der Debatte sind Vorwürfe der SPD, die Union wolle in Wahrheit das Renteneintrittsalter weiter heraufsetzen. Das warf auch Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) der Union in der Berliner Zeitung erneut vor. SPD-Politiker wie Kanzlerkandidat Martin Schulz beziehen sich dabei auf Aussagen von Finanzminister Wolfgang Schäuble und dessen Staatssekretär Jens Spahn (beide CDU), dass das Renteneintrittsalter künftig an die Lebenserwartung gekoppelt werden sollte.

"Schulz versucht Ängste zu schüren und arbeitet mit unredlichen Argumenten", sagte CDU-Generalsekretär Tauber. "Es gibt keine Beschlusslage der CDU, das Renteneintrittsalter über 67 Jahre hinaus anzuheben. Und es wird auch nicht im Regierungsprogramm stehen." Die Union will nach der Bundestagswahl am 24. September eine Rentenkommission mit Sozialpartnern und Experten einsetzen, die über mögliche künftige Schritte beraten soll.

Tatsächlich droht aktuell vielen Rentnern die Altersarmut. Ihre niedrigen Renten sind ein wesentlicher Grund, warum sich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble mit einem Null-Defizit brüsten kann. Das Preis für die Rentner ist doppelt, weil sie im aktuellen Zinsumfeld wegen Inflation, Bankgebühren und Strafzinsen real Geld verlieren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...