Politik

US-Koalition schießt Drohne über Syrien ab

Lesezeit: 1 min
20.06.2017 16:46
Die US-Koalition hat eine Drohne über Syrien abgeschossen. Die Herkunft ist unklar.
US-Koalition schießt Drohne über Syrien ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-geführte Militärkoalition hat laut AFP im syrischen Luftraum erneut eine Drohne abgeschossen. Der unbemannte Flugkörper habe aus iranischer Produktion gestammt, teilte am Dienstag ein US-Regierungsmitarbeiter in Washington mit. Er habe Truppen gehört, die den syrischen Machthaber Baschar al-Assad im Bürgerkrieg unterstützten. Nähere Angaben dazu, wem die Drohne gehörte, machte der Regierungsmitarbeiter nicht.

Die Drohne vom Typ Schahed 129 wurde den Angaben zufolge im Süden Syriens nahe der jordanischen Grenze von einer F-15-Maschine der US-Luftwaffe abgeschossen. Der Flugkörper habe Einheiten der Koalition am Boden bedroht. Die Drohne sei in Richtung dieser Truppen unterwegs gewesen, um Munition auf sie abzuwerfen.

Es handelte sich bereits um den zweiten Vorfall dieser Art innerhalb von zwei Wochen. Anfang Juni hatte ein US-Kampfflugzeug ebenfalls in Südsyrien eine Drohne abgeschossen. Auch damals machte die Militärkoalition keine näheren Angaben dazu, wem der Flugkörper gehörte.

In den vergangenen Tagen hatte der Abschuss eines Kampfjets der syrischen Regierungstruppen durch die US-Luftwaffe die Spannungen zwischen Moskau und Washington verschärft. Russland ist in dem Konflikt der wichtigste Verbündete Assads. Auch eine Anfang Juni abgeschossene Drohne gehörte allerdings laut den Angaben der Koalition nicht der syrischen Regierungsarmee, sondern verbündeten Kräften. Ob der Abschuss mit den Russen koordiniert wurde ist nicht bekannt. Eine Stellungnahme des Kreml zu dem Vorfall liegt nicht vor. Kreml-Sprecher Dimitri Peskow hatte zuvor laut TASS erklärt, dass die Entwicklung bei der US-Koalition "Anlass zu Sorge" gäbe. Ob sich die neuen Aktionen auf das das Verhältnis zwischen Russland und den USA auswirken wollte Peskow nicht kommentieren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...