Politik

US-Koalition schießt Drohne über Syrien ab

Die US-Koalition hat eine Drohne über Syrien abgeschossen. Die Herkunft ist unklar.
20.06.2017 16:46
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-geführte Militärkoalition hat laut AFP im syrischen Luftraum erneut eine Drohne abgeschossen. Der unbemannte Flugkörper habe aus iranischer Produktion gestammt, teilte am Dienstag ein US-Regierungsmitarbeiter in Washington mit. Er habe Truppen gehört, die den syrischen Machthaber Baschar al-Assad im Bürgerkrieg unterstützten. Nähere Angaben dazu, wem die Drohne gehörte, machte der Regierungsmitarbeiter nicht.

Die Drohne vom Typ Schahed 129 wurde den Angaben zufolge im Süden Syriens nahe der jordanischen Grenze von einer F-15-Maschine der US-Luftwaffe abgeschossen. Der Flugkörper habe Einheiten der Koalition am Boden bedroht. Die Drohne sei in Richtung dieser Truppen unterwegs gewesen, um Munition auf sie abzuwerfen.

Es handelte sich bereits um den zweiten Vorfall dieser Art innerhalb von zwei Wochen. Anfang Juni hatte ein US-Kampfflugzeug ebenfalls in Südsyrien eine Drohne abgeschossen. Auch damals machte die Militärkoalition keine näheren Angaben dazu, wem der Flugkörper gehörte.

In den vergangenen Tagen hatte der Abschuss eines Kampfjets der syrischen Regierungstruppen durch die US-Luftwaffe die Spannungen zwischen Moskau und Washington verschärft. Russland ist in dem Konflikt der wichtigste Verbündete Assads. Auch eine Anfang Juni abgeschossene Drohne gehörte allerdings laut den Angaben der Koalition nicht der syrischen Regierungsarmee, sondern verbündeten Kräften. Ob der Abschuss mit den Russen koordiniert wurde ist nicht bekannt. Eine Stellungnahme des Kreml zu dem Vorfall liegt nicht vor. Kreml-Sprecher Dimitri Peskow hatte zuvor laut TASS erklärt, dass die Entwicklung bei der US-Koalition "Anlass zu Sorge" gäbe. Ob sich die neuen Aktionen auf das das Verhältnis zwischen Russland und den USA auswirken wollte Peskow nicht kommentieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...