Politik

Umfrage: Union und FDP auf Kurs zu absoluter Mehrheit

Für die Regierungsbildung nach der Bundestagswahl zeichnet sich eine schwarz-gelbe Koalition ab.
21.06.2017 01:10
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Drei Monate vor der Bundestagswahl steht die Union in der Wählergunst unangefochten auf Platz eins. Nach einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" kommen CDU/CSU auf 40 Prozent. Zusammen mit der FDP könnte die Union eine Koalition bilden, denn die Liberalen kommen demnach auf 10,5 Prozent. Beide Parteien konnten gegenüber der Umfrage im Mai hinzugewinnen – die Union drei Punkte und die Liberalen 1,5 Punkte. Die SPD liegt nun bei 24 Prozent. Damit wäre ihr Ergebnis schlechter als bei der Bundestagswahl vor vier Jahren, als sie 25,7 Prozent erhielt.

45 Prozent der Befragten wünschen laut der Umfrage eine weitere Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel, während es 20 Prozent vorziehen würden, wenn SPD-Kandidat Martin Schulz Kanzler würde. Im Februar fiel die Antwort auf diese Frage noch deutlich zugunsten Schulz' aus, den damals 39 Prozent als Kanzler sehen wollten, während Angela Merkel auf 26 Prozent kam.

Die Grünen sind nach wie vor weit entfernt, drittstärkste Kraft zu werden. Sie verloren einen Punkt und liegen noch bei sieben Prozent. Die AfD kommt auf 6,5 Prozent, während die Linke auf 8,5 Prozent zulegen konnte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...