Politik

Nato bestätigt Verfolgung von russischen Flugzeugen über der Ostsee

Im Luftraum über der Ostsee ist es zu einem Zwischenfall zwischen russischen und NATO-Flugzeugen gekommen.
22.06.2017 01:13
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am 21. Juni 2017 ist es im baltischen Luftraum zu einem Zwischenfall zwischen russischen und NATO-Flugzeugen gekommen.

Ein Sprecher der NATO sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: "Die NATO kann bestätigen, dass drei russische Flugzeuge, darunter zwei Kampfflugzeuge, heute über der Ostsee (21. Juni 2017) verfolgt wurden. Da sich die Flugzeuge weder selbst identifizierten noch auf die Flugsicherung reagierten, hoben die NATO-Kampfflugzeuge ab, um sie nach den Standardverfahren zu identifizieren. Unsere Piloten handelten sicher und professionell. Die NATO hat keine Information darüber, wer an Bord der russischen Flugzeuge war."

Reuters berichtet dazu: "Im Luftraum über der Ostsee ist es Agenturmeldungen zufolge zu einem Zwischenfall gekommen: Ein NATO-Kampfflugzeug vom Typ F-16 sei einer Maschine mit dem russischen Verteidigungsminister Sergej Schoigu gefährlich nahe gekommen, meldeten mehrere russische Nachrichtenagenturen am Mittwoch übereinstimmend. Einer der russischen Militärjets, die das Regierungsflugzeug begleiteten, sei daraufhin zwischen die beiden Maschinen geflogen und habe die NATO-Maschine abgedrängt. Dabei habe der Pilot der Suchoi-27 mit den Tragflächen gewackelt, um die Waffen zu zeigen, mit dem die Maschine bestückt gewesen sei. Die F-16 habe sich genähert, obwohl sich das Flugzeug mit dem Minister über neutralem Gewässer befunden habe, berichteten die Agenturen weiter. Schoigu sei auf dem Weg in die russische Exklave Kaliningrad gewesen."

Die dpa führt aus: "Ein Flugzeug mit dem russischen Verteidigungsminister Sergej Schoigu an Bord ist Ziel eines Abfangmanövers von Kampfjets der NATO geworden. Eine F-16 habe sich am Mittwochvormittag über neutralen Gewässern der Ostsee der Maschine von Schoigu genähert, meldete die russische Agentur Tass. Der Minister sei auf dem Weg in die russische Exklave Kaliningrad (früher Königsberg) gewesen (…). Bereits am Montag soll es zu einem Vorfall im internationalen Luftraum über Schweden gekommen sein. Dabei soll ein russischer Jagdflieger einem schwedischen Aufklärungsflugzeug gefährlich nahe gekommen sein. Die schwedische Regierung bestellte nach Medienberichten am Mittwoch den russischen Botschafter ein. Verteidigungsminister Peter Hultqvist bezeichnete das Vorgehen als inakzeptabel, unprofessionell und gefährlich."

Über der Ostsee gibt es immer wieder zum Teil gefährliche Annäherungen zwischen russischen und NATO-Kampfflugzeugen, die militärische Stärke demonstrieren wollen. Am Montag hatten russische Kampfjets im Baltikum zwei US-Spionageflugzeuge des Typs RC-135 abgefangen. Die Tass zitiert das russische Verteidigungsministerium: "Am 19. Juni entdeckte die russische Luftraumkontrolle über den neutralen Gewässern der Ostsee ein Luft-Ziel, das in Richtung der russischen Staatsgrenze flog. Ein Su-27-Kampfjet der baltischen Flotten-Luftverteidigungs-Alarmanlage wurde eingesetzt, um das Ziel abzufangen. Der russische Kampfjet identifizierte das Luft-Ziel als ein US-amerikanisches Aufklärungsflugzeug des Typs RC-135."

Erst kürzlich hatte die russische Luftwaffe in der Region einen amerikanischen B-52-Bomber abgefangen, der der russischen Grenze zu nahe gekommen sein soll.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...