Gemischtes

Zukunftstrend: Von der Konkurrenz zum Kooperationswettbewerb

Lesezeit: 1 min
23.06.2017 07:28
Gerade im Zukunftsfeld der e-Mobilität und künftiger Smart-Cars kommt es nicht mehr ausschließlich auf Konkurrenz an, sondern auf eine Dualität aus Kooperation und Wettbewerb, um gemeinsam innovative Technologien zu entwickeln und gegenseitig davon zu profitieren.
Zukunftstrend: Von der Konkurrenz zum Kooperationswettbewerb

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Bislang galt das Motto: „Konkurrenz belebt das Geschäft“. Das neue Stichwort lautet dagegen: Coopetition. Es leitet sich aus dem Englischen ab, ist zusammengesetzt aus cooperation (Kooperation) und competition (Wettbewerb) und definiert somit die Dualität, also von eigentlich gegensätzlichem wirtschaftlichem Verhalten von Konkurrenz und Kooperation auf Märkten. Laut der Grundtheorie müssen Unternehmen zwar nicht explizit zusammenarbeiten, die Marktteilnehmer beeinflussen sich jedoch gegenseitig.

Bei der Entwicklung der neuen Technologien kommt es jedoch nicht nur auf die gegenseitige Beeinflussung an. Denn die gab es ja schon immer. Fakt ist: auf die Automobilbranche kommen ganz neue Herausforderungen zu. Die vernetzte Welt ist im Kommen, auch in der Automobil-Industrie. Das betrifft nicht nur die Hersteller selbst, was die künftigen Smart-Cars anbetrifft, oder die „Connected Cars“, sondern beispielsweise auch neue Abrechnungssysteme bei Ladesystemen. Auf Dauer lässt sich eine einheitliche Nutzungsstruktur in der e-Mobilität nicht vermeiden. „Wer Kunden zumutet, etliche E-Tankkarten besitzen zu müssen, um tatsächlich flächendeckend an Strom für das Fahrzeug zu kommen, wird im Mobilitätsmarkt von morgen untergehen“, heißt es auf der Website des Zukunftsinstituts.

Die vernetzte Auto-Welt im Kontext mit der e-Mobilität ist bereits jetzt geprägt von „Coopetition“. Start-up wie auch große und kleinere Unternehmen treten neuerdings in einen Kooperations-Wettbewerb, um gemeinsam innovative Technologien zu entwickeln und gegenseitig davon zu profitieren. Kurzum: die Zeiten der ausschließlichen Konkurrenz sind vorbei. Wer den Trend nicht verpassen will gewinnt mit smarten Kooperationen – und zwar auch mit der Konkurrenz.

„Wie sie funktionieren kann, zeigte die Zusammenarbeit der Autohersteller Volkswagen und Ford. Auf die anfängliche Kooperation bei der Fahrzeugentwicklung folgte eine getrennte Vermarktung als VW Sharan bzw. Seat Alhambra einerseits und andererseits als Ford Galaxy“, wurde vom Zukunftsinstitut kolportiert.

Zusammenarbeit gibt es auch zwischen dem Technologie-Unternehmen Bosch als auch ZF Friedrichshafen und Volkswagen, die sich im Softwarebereich mit der Chiphersteller-Branche durch Beteiligungen und Kooperation zusammenschließen.

„Deutschlands drittgrößter Automobilzulieferer kooperiert strategisch mit Hella bei Kamerasystemen und Bilderkennung sowie Radarsensoren. Bei letzterem wird die Kooperation zum Komplettanbieter für Nah- bis Fernbereich und 360 Grad“, berichtet das Handelsblatt. „Die Form der Zusammenarbeit ist neu. Keine Kapitalbeteiligungen und keine Joint-Venture-Struktur. ‚Wir sind so schneller. Auch im Silicon Valley funktionieren moderne Innovationen so‘, sagt ZF-Chef Stefan Sommer.

Der Trend bei den Zukunftstechnologien geht also eindeutig in Richtung Kooperation zwischen verschiedenen Branchen und wird so zum Erfolgsfaktor.


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...

DWN
Technologie
Technologie Deutsches Start-up startet erfolgreich Rakete
04.05.2024

Ein deutsches Start-up hat eine Rakete von zwölf Metern Länge entwickelt, die kürzlich in Australien getestet wurde. Seit Jahrzehnten...