Politik

Bank-Run verhindern: Italien noch ohne Lösung für Krisen-Banken

Lesezeit: 1 min
25.06.2017 00:38
Die italienische Regierung muss vor der Öffnung der Veneto-Banken am Montag eine Lösung zur Rettung präsentieren, um einen Bank-Run zu verhindern.
Bank-Run verhindern: Italien noch ohne Lösung für Krisen-Banken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  

In Italien arbeitet die Regierung weiter fieberhaft an einer Lösung für zwei Krisenbanken. Ein für Samstag geplantes Dekret zur Abwicklung von Veneto Banca und Banca Popolare di Vicenza soll nun erst am Sonntag beschlossen werden, wie laut Reuters aus Regierungskreisen verlautete. Demnach wird an dem Vorhaben noch gearbeitet.

Der Corriere berichtet, dass die Banken bis zu 10 Milliarden Euro aus Steuergeldern benötigen. Die guten Teile der Banken sollen von der Intesa Sanpaolo für einen symbolischen Euro übernommen werden. Die kleinen Sparer sind formal über die Einlagensicherung geschützt. Doch herrscht in Italien erhebliche Unsicherheit. Die Regierung muss rasch eine Lösung finden, um einen Bank-Run zu verhindern.

Die Regierung in Rom hatte am Freitag vorläufig grünes Licht von der EU-Kommission erhalten, die beiden regionalen Geldhäuser aus dem Veneto unter Einsatz von Staatshilfen nach heimischem Insolvenzrecht zu liquidieren. Das Dekret dürfte eine Aufspaltung der Banken vorsehen. Es wird erwartet, dass die "guten" Geschäftsteile von der italienischen Großbank Intesa Sanpaolo übernommen werden zum symbolischen Preis von einem Euro. Auf den "schlechten" Teilen wie faulen Krediten, Rechtsrisiken und Umbaukosten dürfte der Steuerzahler sitzen bleiben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...