Politik

Chinesischer Reeder Cosco kauft Konkurrenten aus Hongkong

Der chinesische Reeder Cosco kauft seinen Konkurrent aus Hongkong.
10.07.2017 01:15
Lesezeit: 1 min

Die weltweit viertgrößte Containerreederei COSCO Shipping will für umgerechnet 6,3 Milliarden Dollar ihren kleineren Konkurrenten Orient Overseas International (OOIL) kaufen und damit zur Nummer drei der Branche aufrücken. Die chinesische COSCO teilte am Sonntag mit, beide Firmen könnten durch die Transaktion Einsparungen erzielen, ihre Profitabilität verbessern und auf lange Sicht nachhaltiges Wachstum erreichen.

China hat vor allem ein Auge auf den Panama-Kanal geworfen, um seine globalen Handelsaktivitäten abzusichern.

Noch im Januar hatten die beiden Firmen Fusionsgerüchte zurückgewiesen. COSCO bietet für OOIL zusammen mit der Shanghai Port International Group (SIPG), die eine Beteiligung von 9,9 Prozent anstrebt. Die beherrschenden Aktionäre von OOIL haben sich schon auf den Verkauf ihrer 68,7 Prozent an der in Hongkong angesiedelten Reederei verständigt.

Der Milliardendeal ist der jüngste in einer Reihe von Reedereifusionen. Inzwischen kontrollieren die sechs größten Anbieter 63 Prozent des Weltmarktes, an dem die seit Jahren niedrigen Frachtraten zu einem Verdrängungswettbewerb geführt haben.

Die größte deutsche Reederei, die Hamburger Traditionsfirma Hapag-Lloyd, hat zuletzt den arabischen Konkurrenten UASC übernommen und will die Zusammenführung beider Firmen bis Ende September oder Anfang Oktober abschließen. Hapag-Lloyd rückt durch die Übernahme auf Rang fünf unter den weltweit größten Reedereikonzernen vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...