Politik

Küchenhersteller Alno meldet Insolvenz an

Der zweitgrößte deutsche Küchenhersteller Alno muss Insolvenz anmelden.
12.07.2017 00:36
Lesezeit: 1 min

Der zweitgrößte deutsche Küchenhersteller Alno ist pleite. Das Unternehmen mit rund 2000 Mitarbeitern, das seit Jahren als Sanierungsfall gilt, will beim Amtsgericht Hechingen Insolvenz anmelden, wie es am Dienstagabend im südbadischen Pfullendorf mitteilte. Alno und die westfälische Tochter Gustav Wellmann seien zahlungsunfähig, nachdem die Verhandlungen mit potenziellen Investoren und Gläubigern gescheitert seien. Das Unternehmen plane eine Insolvenz in Eigenverwaltung, also unter der Regie des neuen Vorstandschefs Christian Brenner, der Ende Mai Max Müller abgelöst hatte. Darüber muss allerdings noch das Gericht entscheiden.

Brenner gilt als Vertreter des Großaktionärs Tahoe Investors, hinter dem die bosnische Unternehmerfamilie Hastor steht. Tahoe hält direkt und indirekt 43,1 Prozent an Alno und hat die Mehrheit im Aufsichtsrat. Die Hastors hatten zuletzt beim Autozulieferer Grammer für Aufsehen gesorgt, wo sie unter anderem den Vorstandschef stürzen wollten, auf der Hauptversammlung aber unterlagen. Über ihren eigenen Zulieferer Prevent waren sie durch eine Auseinandersetzung mit Volkswagen bekannt geworden, die bei dem Autobauer zeitweise die Produktion lahmlegte.

Die hochverschuldete Alno AG hatte den Jahresabschluss für das Jahr 2016 bereits mehrfach verschoben, was Experten als Alarmzeichen werteten. Anfang des Jahres war der Abbau von 350 der knapp 2100 Stellen beschlossen worden, was die Firma 2017 operativ in die Gewinnzone führen sollte. Im ersten Halbjahr 2016 erwirtschaftete Alno bei 243,4 Millionen Euro Umsatz einen Nettoverlust von 27,7 Millionen Euro. Seit dem Börsengang 1995 hat Alno in den meisten Jahren rote Zahlen geschrieben.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Experten-Webinar: Ist Bitcoin das neue Gold? – Chancen, Risiken und Perspektiven

Inflation, Staatsverschuldung, geopolitische Unsicherheiten: Viele Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen in Zeiten wachsender...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street kapituliert vor Krypto: Coinbase knackt den S&P 500
28.05.2025

Bitcoin steigt, Coinbase stürmt in den S&P 500 – und die Wall Street macht plötzlich auf Krypto. Doch ist das der Durchbruch oder nur...

DWN
Politik
Politik Grönland stellt den Westen kalt: "China wartet schon"
28.05.2025

Grönland droht dem Westen offen mit einem Schulterschluss mit China – aus Frust über mangelnde Investitionen in seine Rohstoffe. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tesla stürzt ab, China übernimmt – Litauen wird zum Diesel-Paradies Europas
28.05.2025

Während Tesla in Europa dramatisch Marktanteile verliert und chinesische Hersteller wie BYD das Steuer übernehmen, feiert Litauen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nur schwache Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt
28.05.2025

Die Frühjahrsbelebung am deutschen Arbeitsmarkt ist in diesem Jahr fast ausgeblieben – trotz saisonaler Impulse. Fachkräftemangel,...

DWN
Politik
Politik Deutschlands Milliarden-Trick: Subventionen trotz EU-Verbot?
28.05.2025

Berlin will energieintensive Konzerne mit Milliarden entlasten – und pfeift dabei auf EU-Regeln. Ist das wirtschaftliche Notwehr oder ein...

DWN
Immobilien
Immobilien Vorsicht vor Trickbetrügern: So schützen sich Wohnungssuchende vor Mietbetrug
28.05.2025

Der deutsche Wohnungsmarkt ist angespannter denn je. Das zieht Opportunisten an, welche die verzweifelte Suche nach Mietwohnungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag: Lohnt sich eine Sofortrente?
28.05.2025

Immer mehr Menschen sorgen sich darum, ob das aktuelle deutsche Rentensystem in Zukunft überhaupt noch tragbar ist. Fest steht: Die...

DWN
Politik
Politik Kiew darf zuschlagen: Merz gibt grünes Licht für Angriffe auf Russland
28.05.2025

Westliche Zurückhaltung war gestern: Deutschland, Frankreich, die USA und Großbritannien erlauben der Ukraine nun den Einsatz gelieferter...