Politik

Schweden: Abgeordnete stellen Strafanzeige gegen Erdogan wegen Völkermord

Die schwedischen Strafermittler müssen sich mit der Frage beschäftigen, ob der türkische Präsident Erdogan für Völkermord verantwortlich ist.
15.07.2017 22:46
Lesezeit: 1 min

Fünf Abgeordnete der schwedischen Grünen und Linken haben eine Anzeige gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und gegen die türkische Regierung gestellt. Die Abgeordneten werfen dem Präsidenten Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit während der Kämpfe gegen die kurdische Miliz PKK im Südosten der Türkei vor Ende des Jahres 2015, berichtet die International Business Times.

Ein schwedisches Gesetz eröffnet den schwedischen Gerichten seit 2014 die Möglichkeit, über Fälle von angeblichen Kriegsverbrechen oder Völkermord zu urteilen. Dabei ist es völlig unwichtig, wo und von wem sie begangen worden sind. Der schwedischen Staatsanwaltschaft bleibt es überlassen, ob sie nun Anklage gegen die Türkei erhebt oder nicht.

Bei Zusammenstößen zwischen türkischen Sicherheitskräften Ende 2015 wurden 2.583 PKK-Mitglieder getötet und 683 weitere PKK-Mitglieder verletzt, berichtet die Zeitung Hürriyet. Auf Seiten der türkischen Sicherheitskräfte kamen 483 Personen ums Leben und weitere 2.859 wurden verletzt.

Nach Informationen von Al Jazeera sollen im Verlauf der Zusammenstöße 22 Prozent der Bevölkerung der Städte Cizre, Silopi, Sur und Nusaybin geflohen sein. Nach Angaben der Deutschen Welle sollen zudem 285 Zivilisten, die zwischen die Fronten gerieten, ums Leben gekommen sein.

Während der Kämpfe im Südosten der Türkei besuchte auch der deutsche Grünen-Abgeordnete Cem Özdemir den Südosten der Türkei. Im Gespräch mit dem Sender IMC TV sagte er, dass die Regierung in Ankara die Verantwortung für die Kämpfe und ihre Folgen trage.

Linke Anwälte, Politiker und Organisationen aus Deutschland hatten bereits im Juni 2016 eine Strafanzeige gegen den türkischen Staatschef Erdogan und die türkische Regierung. Sie warfen der Türkei ebenfalls Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.