Finanzen

Bundesregierung: Versorgung mit Bargeld ist gesichert

Die Bundesregierung sieht keinen Grund zur Sorge, dass die Versorgung mit Bargeld in Deutschland nicht gewährleistet sein könnte.
21.07.2017 12:37
Lesezeit: 1 min

Trotz befürchteter Filialschließungen vor allem auf dem Land sieht die Bundesregierung die flächendeckende Versorgung mit Bargeld in Deutschland gesichert. Es gebe ein "gleichbleibend hohes Niveau der Anzahl an Geldausgabeautomaten in Höhe von rund 58.000 Geräten", heißt es in einer Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion, die der Nachrichtenagentur AFP am Freitag vorlag.

"Bisher gibt es keinen Anlass zu der Sorge, dass künftig eine angemessene Bargeldversorgung im ländlichen Raum nicht sichergestellt werden kann." Auch eine "flächendeckende Verteuerung von Bargeld" durch Abhebegebühren sei derzeit nicht erkennbar. Staatliche Eingriffe zur Begrenzung der Gebühren seien nicht geplant: "Die Bundesregierung ist grundsätzlich der Auffassung, dass die Preisbildung durch den Wettbewerb erfolgen soll."

Die verbraucherpolitische Sprecherin der Partei, Nicole Maisch, warf der Bundesregierung laut AFP "Realitätsverweigerung" vor. "Insbesondere auf dem Land ist der Wettbewerb schwächer ausgeprägt, sodass Banken und Sparkassen relativ leicht die Gebühren anheben können."

Wenn der Bundesregierung wirklich etwas am Bargeld liege, "muss sie sich dafür stark machen, dass die Bargeldversorgung tatsächlich gewährleistet ist und dass es dabei nicht zum Teil zu horrenden Kosten kommt", forderte Maisch. "Gebühren für das Abheben an fremden Geldautomaten müssen endlich begrenzt werden."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...