Finanzen

Griechenland verkauft erste Anleihe seit 2014

Griechenland hat erstmals seit 2014 wieder eine Staatsanleihe am internationalen Kapitalmarkt verkauft.
25.07.2017 17:23
Lesezeit: 1 min

Griechenland hat am Dienstag erstmals seit 2014 eine Anleihe über drei Milliarden Euro mit einer Laufzeit von fünf Jahren am globalen Kapitalmarkt begeben. Die Nachfrage übertraf mit 6,5 Milliarden Euro das Angebot deutlich, berichtet Reuters.

Griechenland kann bei seinem Kapitalmarkt-Comeback wohl günstiger neue Schulden aufnehmen als erwartet. Das Wertpapier werde Anlegern wahrscheinlich mit einer Rendite von 4,625 Prozent angeboten, teilte eine der federführenden Banken am Dienstag mit. Damit läge die Rendite niedriger als ursprünglich geschätzt. Dank der günstigen Konditionen beläuft sich die Nachfrage den Angaben zufolge auf mehr als das Doppelte des geplanten Volumens.

Vor der mit Spannung erwarteten Rückkehr Griechenlands an den Markt für Staatsanleihen hatten sich die Risikoaufschläge für Staatsanleihen des Landes nahe dem niedrigsten Wert seit 2010 gehalten. Die Anleihe mit zweijähriger Laufzeit wies am Dienstag eine Rendite von 3,29 Prozent auf, womit sie nur knapp über dem am Vortag erreichten Sieben-Jahres-Tief von 3,21 Prozent lag.

„Der Zeitpunkt ist günstig – sowohl aus konjunktureller als auch aus Marktsicht“, sagte der Europa-Chefvolkswirt von Barclays, Antonio Garcia Pascual zur Schuldenaufnahme des hochverschuldeten Landes. Das sieht EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici genauso. Er sei optimistisch, dass Griechenland „ein neues Kapitel aufschlägt“ und sich zu einer „schlüssigen Rendite“ selbst mit frischem Kredit-Geld eindecken könne. Gleichzeitig drang er bei einem Besuch in Athen darauf, die wirtschaftlichen Reformen fortzusetzen.

Die Regierung in Athen hat ein Konsortium aus sechs Banken mit der Emission beauftragt – Deutsche Bank, BNP Paribas, Bank of America Merrill Lynch, Citigroup, Goldman Sachs und HSBC. Der Deal gilt als Testlauf, wie Griechenland nach dem Ende des Euro-Rettungsschirms finanziell auf eigenen Beinen stehen kann.

Es ist die erste Schuldenaufnahme seit 2014, als Griechenland sich zwei Mal über den Kapitalmarkt Geld besorgte, bevor es wieder Finanzierungsprobleme gab. Zuletzt hatte auch der Chef des Euro-Rettungsschirms ESM, Klaus Regling, das Euro-Land gedrängt, die Rückkehr an den Finanzmarkt vorzubereiten. Das dritte Hilfspaket von bis zu 86 Milliarden Euro endet im August 2018.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...