Gemischtes

EU: Milliarden-Strafen für Auto-Bauer, Mindestquote für Elektoautos

Die EU-Kommission hat einige Vorschläge vorgelegt, die den deutschen Autobauern Kopfzerbrechen bereiten dürften.
07.08.2017 02:54
Lesezeit: 1 min

Auf die deutschen Autobauer könnten wegen des Kartellverdachtes EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger zufolge Strafen in Milliardenhöhe zukommen. "In den vergangenen zehn Jahren hat die EU neun Kartellfälle mit Bezug zur Autoindustrie geahndet und Strafen von rund zehn Milliarden Euro verhängt. Das zeigt, um welche Größenordnungen es auch jetzt gehen kann", sagte Oettinger der Bild. Die europäischen Wettbewerbshüter nähmen auf große Namen keine Rücksicht. Die EU-Kommission brauche aber noch einige Zeit zur Klärung der Sachlage. "Wir müssen prüfen, ob es sich um zugelassene Absprachen zur Normung gehandelt hat oder ob Vereinbarungen zulasten der Zulieferer und Verbraucher getroffen wurden", sagte der CDU-Politiker.

Dem "Spiegel" zufolge sprachen sich Audi, BMW, Daimler, Porsche und Volkswagen seit den 90er Jahren in mehr als 60 Arbeitskreisen über Technik, Kosten, Zulieferer, Märkte und Strategien ab. Ob dadurch der Wettbewerb beschränkt wurde, prüfen die Behörden.

Der Branchenverband VDA hatte erklärt, die Autobauer hätten sich auch in Gremien außerhalb des Verbandes ausgetauscht. Vor einigen Monaten seien sie mit dem Wunsch an den VDA herangetreten, "herstellereigene Strukturen" aufzulösen und weitere Entwicklungs- und Standardisierungsthemen in den Verband zu integrieren.

Die EU-Kommission prüft eine Mindestquote für Elektroautos. Die Brüsseler Behörde erwäge, den Autoherstellern ab 2025 eine Quote für emissionsarme Fahrzeuge wie Elektroautos vorzuschreiben, berichtete das Handelsblatt unter Berufung auf EU-Kreise. Eine Mindestquote für den Absatz könne neben schärferen Grenzwerten für den CO2-Ausstoß schon in einem Maßnahmenpaket zur klimaschonenden Mobilität enthalten sein, das die Kommission bis zum Jahresende vorlegen wolle. Die Höhe einer solchen Quote sei noch offen.

Die Überlegungen für eine verbindliche Mindestquote bei Elektroautos wollte die Kommission nicht kommentieren. Ein Sprecher sagte der Zeitung lediglich, man prüfe verschiedene Optionen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...