Politik

Trump hält US-Militärschlag in Venezuela für Option

Präsident Trump hält einen amerikanischen Militärschlag in Venezuela für eine Option zur Lösung der Krise.
12.08.2017 00:52
Lesezeit: 1 min

US-Präsident Donald Trump zieht ein militärisches Eingreifen in den Venezuela-Konflikt in Betracht. Es gebe mehrere Möglichkeiten, darunter "eine militärische Option", sagte Trump am Freitag in seinem Golfclub in Bedminster im US-Bundesstaat New Jersey laut AFP. Trump sagte nach einem Treffen mit seinem Außenminister Rex Tillerson und der US-Botschafterin bei den UN,  Nikki Haley, laut NBC, dass die USA "mehrere Optionen" in Venezuela hätten: "Eine militärische Operation ist sicher eine Möglichkeit, die wir prüfen."

In Venezuela tobt ein erbitterter Machtkampf zwischen der Regierung, der Opposition und verschiedenen Aktivistengruppen. Mindestens 125 Menschen wurden bei den politischen Unruhen seit Anfang April getötet. Präsident Maduro hat mehrfach gesagt, dass er davon überzeugt sei, dass die Unruhen aus dem Ausland angezettelt worden seien.

Peru hat aus Protest gegen die Regierung in Caracas den venezolanischen Botschafter Diego Molero ausgewiesen. Der Diplomat müsse das Land binnen fünf Tagen verlassen, teilte das peruanische Außenministerium am Freitag mit. Hintergrund sei "der Bruch der demokratischen Ordnung" in Venezuela. Aus Protest gegen den venezolanischen Staatschef Nicolás Maduro hatte der peruanische Kongress in dieser Woche für die Ausweisung des Botschafters gestimmt.

Peru war am Dienstag außerdem Gastgeber eines Krisentreffens, bei dem zwölf amerikanische Staaten eine Abkehr von der Demokratie in Venezuela verurteilt hatten. Sie beklagten die "Unterdrückung" und "politische Verfolgung" unter Maduro und warfen ihm vor, mit der verfassunggebenden Versammlung die Demokratie zu untergraben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...