Finanzen

US-Finanzminister Mnuchin überprüft Gold-Lager in Fort Knox

Lesezeit: 1 min
22.08.2017 17:24
US-Finanzminister Steve Mnuchin hat das große Goldlager der USA in Fort Knox besucht.
US-Finanzminister Mnuchin überprüft Gold-Lager in Fort Knox

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

US-Finanzminister Steve Mnuchin hat das große Goldlager der US-Regierung in Fort Knox besucht, berichtet Bloomberg. Mnuchin sagte, dass er erst der dritte Finanzminister sei, der das Goldlager seit seinem Bau im Jahr 1936 besucht habe.

Vor dem Besuch des weltbekannten Hochsicherheitslagers sagte Mnuchin: „Ich nehme an, dass das Gold noch immer dort ist. Es wäre wirklich wie im Film, wenn wir da jetzt reingehen, und kein Gold mehr da ist.“ „Wir haben Gold im Wert von rund 200 Milliarden Dollar in Fort Knox“, wird Mnuchin weiter zitiert.

Nach dem Besuch schrieb Mnuchin auf dem Kurznachrichtendienst Twitter: „Ich bin froh, dass das Gold sicher ist.“

Seit Jahren gibt es in der US-amerikanischen Öffentlichkeit Spekulationen darüber, ob tatsächlich noch große Goldbestände in Fort Knox vorhanden sind. Auch in Deutschland kam es in den vergangenen Jahren zu einer Diskussion um die deutschen Goldbestände – welche neben Standorten in Deutschland auch bei der Federal Reserve in den USA sowie den Zentralbanken von Großbritannien und Frankreich lagern. Die Bundesregierung holt einen Teil des deutschen Goldes inzwischen schrittweise nach Deutschland zurück.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...