Politik

Großbritannien plant radikale Grenze für Einwanderung von EU-Bürgern

Lesezeit: 1 min
06.09.2017 00:37
Großbritannien plant, den Zuzug für EU-Bürger unmittelbar nach dem Brexit radikal einzuschränken.
Großbritannien plant radikale Grenze für Einwanderung von EU-Bürgern

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Großbritannien will unmittelbar nach dem Austritt aus der EU die Einwanderung von schlecht ausgebildeten EU-Bürgern in das Vereinigte Königreich radikal stoppen. So solle die Freizügigkeit von Arbeitnehmern aufgehoben werden, berichtet der Guardian unter Berufung auf ein Vorschlagspapier der Londoner Regierung.

Großbritannien wird die Freizügigkeit der Arbeit unmittelbar nach Brexit beenden und Beschränkungen einführen, um alle außer den hochqualifizierten EU-Arbeitnehmern von einer Einwanderung nach Großbritannien abzuschrecken.

Das 82-seitige Papier, das als äußerst sensibel gekennzeichnet und vom August 2017 datiert ist, stellt zum ersten Mal fest, wie Großbritannien sich der politisch aufgeladenen Frage der Einwanderung nähert sich bei der Arbeitsplatzsicherung auf britische Arbeitnehmer konzentrieren will.

Ungelernte Arbeiten sollen nur noch Arbeitserlaubnis für zwei Jahre erhalten. Und auch für hochqualifizierte EU-Bürger sind Begrenzungen vorgesehen: Die Erlaubnis für diese Gruppe soll für den Zeitraum von drei bis fünf Jahren erteilt werden.

Außerdem will Großbritannien den Familiennachzug strikt regeln: Nur wer über ein Einkommen von mehr als 18.000 Pfund verdient, soll seinen Ehepartner nachholen dürfen.

Auch EU-Bürger müssen künftig den Reisepass bei der Einreise vorlegen.

Führende Minister im Team von Premierministerin Theresa May müssen laut der Zeitung den Entwurf noch billigen. Darin heißt es weiter: Einwanderung könne nur dann als wertvoll für das Land als Ganzes betrachtet werden, wenn sie nicht nur den Migranten selbst nutze, sondern auch den schon im Land lebenden Bürgern zu einem besseren Leben verhelfe. Ein Regierungssprecher lehnte eine Stellungnahme ab. Er stellte für den Herbst einen Vorschlag für ein neues Einwanderungssystem in Aussicht, mit dem "das Vereinigte Königreich die Kontrolle über seine Grenzen zurückerlangt".

Der neue Ansatz dürfte, wenn es dazu kommt, vor allem für Polen ein erhebliches Problem darstellen. Aktuell leben fast eine Million polnische Staatsbürger in Großbritannien. Viele von ihnen ernähren mit ihrer Arbeit auch Familien in Polen. Etwa 300.000 Deutsche leben und arbeiten derzeit in Großbritannien.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...