Finanzen

Kanadische Gold-Mine stoppt Investitionen in Griechenland

Die kanadische Minengruppe Eldorado Gold stoppt alle Investitionen in Griechenland.
11.09.2017 17:03
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das kanadische Bergbauunternehmen Eldorado Gold stoppt wegen eines Lizenzstreits seine Investitionen in Goldminen in Griechenland. Trotz mehrfacher Bemühungen seitens des Unternehmens und seines griechischen Ablegers Hellas Gold um eine Einigung mit der Regierung gebe es nach wie vor „Verzögerungen“ bei den nötigen Genehmigungen und Lizenzen, erklärte Eldorado Gold am Montag laut AFP. Daher würden sämtliche Investitionen bis auf weiteres gestoppt.

Betroffen von den fehlenden Genehmigungen sind die Projekte Skouries und Olympias im nordgriechischen Chalkidiki, wie das Unternehmen weiter ausführte. Eingestellt würden nun aber auch Investitionen in sämtliche andere Projekte. Konzernchef George Burns bedauerte die „Sackgasse“, in der sich Eldorado Gold gerade befinde.

Gleichwohl ließ Burns die Tür geöffnet: Sollte sich die griechische Regierung „offen für Gespräche“ zeigen, seine vertraglichen Verpflichtungen einhalten und die nötige Erlaubnis erteilen, werde Eldorado Gold seine Investitionspläne noch einmal überdenken, sagte er in Athen.

Vor allem um die Skouries-Mine auf der Halbinsel Chalkidiki gibt es seit langem Streit. Eldorado Gold hatte den Bau der Goldmine Anfang vergangenen Jahres wegen Streitigkeiten mit der griechischen Regierung ausgesetzt. Schon damals hieß es, Hellas Gold warte seit über drei Jahren auf eine ständig „verschleppte“ Baugenehmigung. Eldorado Gold hatte in die Mine schon mehrere hundert Millionen Dollar investiert.

Zwischendurch war die Gold-Mine durch Griechenlands Regierung geschlossen worden, was mit Verstößen gegen Umweltauflagen begründet wurde. Zahlreiche Umweltaktivisten, darunter auch Deutsche, wurden damals bei Protesten festgenommen. Die Umweltschützer argumentierten, die Arbeiten würden irreparable Schäden verursachen und das örtliche Wasser verunreinigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...