Politik

Spanien verhängt Strafe gegen Facebook

Die spanische Datenschutzbehörde hat eine Strafe gegen Facebook verhängt, weil das Unternehmen persönliche Daten seiner Nutzer sammelt.
11.09.2017 16:58
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Spanien ist eine Geld-Strafe gegen Facebook wegen des Sammelns von persönlichen Daten der Nutzer verhängt worden. Die für Datenschutz zuständige Behörde erklärte am Montag, Facebook habe Informationen wie Geschlecht, sexuelle Orientierungen, religiöse und ideologische Einstellungen, persönlichen Geschmack oder Browsing-Daten gesammelt, ohne die Betroffenen darüber in Kenntnis zu setzen, wie diese Informationen genutzt werden sollten.

Die Datenschutzpolitik des Unternehmens sei unklar formuliert, erklärte die Behörde. Zudem verwende Facebook die Datensätze für Werbezwecke, ohne die Nutzer explizit um Zustimmung zu bitten. Das verstoße gegen Gesetze. Facebook war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Auf Kritik bei der Datenschutzbehörde stieß, dass Facebook Informationen monatelang speicherte, nachdem die Nutzer ihre Konten bei dem sozialen Netzwerk gekündigt hatten. Ähnliche Ermittlungen seien auch in Belgien, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden auf den Weg gebracht worden. Die Strafe von 1,2 Millionen Euro ist ein Bruchteil des Quartalsgewinns von zuletzt etwa acht Milliarden Dollar und der Marktkapitalisierung von etwa 435 Milliarden Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...