Politik

Spanien verhängt Strafe gegen Facebook

Die spanische Datenschutzbehörde hat eine Strafe gegen Facebook verhängt, weil das Unternehmen persönliche Daten seiner Nutzer sammelt.
11.09.2017 16:58
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Spanien ist eine Geld-Strafe gegen Facebook wegen des Sammelns von persönlichen Daten der Nutzer verhängt worden. Die für Datenschutz zuständige Behörde erklärte am Montag, Facebook habe Informationen wie Geschlecht, sexuelle Orientierungen, religiöse und ideologische Einstellungen, persönlichen Geschmack oder Browsing-Daten gesammelt, ohne die Betroffenen darüber in Kenntnis zu setzen, wie diese Informationen genutzt werden sollten.

Die Datenschutzpolitik des Unternehmens sei unklar formuliert, erklärte die Behörde. Zudem verwende Facebook die Datensätze für Werbezwecke, ohne die Nutzer explizit um Zustimmung zu bitten. Das verstoße gegen Gesetze. Facebook war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Auf Kritik bei der Datenschutzbehörde stieß, dass Facebook Informationen monatelang speicherte, nachdem die Nutzer ihre Konten bei dem sozialen Netzwerk gekündigt hatten. Ähnliche Ermittlungen seien auch in Belgien, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden auf den Weg gebracht worden. Die Strafe von 1,2 Millionen Euro ist ein Bruchteil des Quartalsgewinns von zuletzt etwa acht Milliarden Dollar und der Marktkapitalisierung von etwa 435 Milliarden Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...