Finanzen

Probleme verzögern Börsengang von Saudi Aramco

Lesezeit: 1 min
14.09.2017 17:05
Medienberichten zufolge soll der geplante Teil-Börsengang der saudischen Ölgesellschaft Aramco unter Zeitdruck geraten sein.
Probleme verzögern Börsengang von Saudi Aramco

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Börsengang des saudi-arabischen Öl-Konzerns Aramco verzögert sich einem Medienbericht zufolge möglicherweise. Saudi-Arabien bereite derzeit einen Alternativplan vor, berichtet die Agentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Die saudische Regierung peile den Sprung auf das Börsenparkett weiterhin für die zweite Jahreshälfte 2018 an. Allerdings könnte ein enger Zeitplan zu Problemen führen. Die Notierung könnte sich deshalb um ein paar Monate in das Jahr 2019 verschieben.

Der Börsengang von Saudi Aramco könnte der größte aller Zeiten werden. Saudi-Arabien will bis zu fünf Prozent der Aramco-Anteile an die Börse bringen und damit schätzungsweise 100 Milliarden Dollar erlösen. Die Papiere sollen an der Börse in Riad sowie an einem internationalen Finanzplatz notiert werden. Als Favoriten gelten New York und London. Einige Beobachter weisen allerdings darauf hin, dass die wahre Bewertung des Unternehmens weit geringer ist, als von der Regierung Saudi-Arabiens dargestellt.

Saudi Aramco teilte am Donnerstag mit, dass der Prozess, einen Teil des Unternehmens an die Börse zu bringen, weiterhin auf dem Weg sei.

Unterdessen treibt das Ölland Saudi-Arabien den geplanten Einstieg in die Atomkraft voran. Insidern zufolge sollen vermutlich ab Oktober Angebote für den Bau der ersten Kernkraftwerke eingeholt werden, berichtet Reuters ohne Nennung der Quellen. Das Land werde sich dazu an Anbieter aus Ländern wie Südkorea, Frankreich und China wenden, hieß es aus Branchenkreisen. Der weltweit führende Öl-Exporteur wolle im kommenden Jahr mit dem Bau von zwei Atomkraftwerken mit einer Gesamtleistung von bis zu 2,8 Gigawatt beginnen. Die für Atomkraft zuständige Regierungsagentur war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Saudi-Arabien will seine Wirtschaft unabhängiger von der Ölförderung machen. Das Königreich soll in der arabischen Welt das zweite Land werden, das in die Kernenergie einsteigt. Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen ihr erstes AKW nächstes Jahr ans Stromnetz anschließen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...